
Zurück zur Natur
Heidenreichstein
Die Gegend rund um Heidenreichstein im nördlichen Waldviertel ist großteils noch ursprünglich und wild. Hier schenkt Kunsthandwerker Willi Ernszt altem Eisen neues Leben. Bei Imkerin Bettina Macho ist es der Eintrag ihrer Bienen, der zu einer besonderen Art von Honig wird. Und Maggie Entenfellner taucht gemeinsam mit Naturvermittlerin Angelika Ebhart in die heute noch sichtbare Vergangenheit des Heidenreichsteiner Moores.

Angelika Ebhart – Naturvermittlerin Naturpark Heidenreichsteiner Moor
Naturpark Heidenreichsteiner Moor
Waidhofener Straße 80
3860 Heidenreichstein
+43 2862 52 432
naturpark-heidenreichsteiner-moor.at
Angelika Ebhart hat ihre große Leidenschaft zum Beruf gemacht. Im Naturpark Heidenreichsteiner Moor bringt sie Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Moorlandschaft des nördlichen Waldviertels näher. Die studierte Landschaftsplanerin und Wald-Pädagogin erkundet gemeinsam mit Maggie Entenfellner die Flora und Fauna des Naturparks: Neben fleischfressenden Pflanzen - wie dem Sonnentau - finden sich hier ua. auch seltene Torfmoose, Wollgras sowie einzigartige Moorfrösche. In der sogenannten “Moortretanlage” besteht auch die Möglichkeit, den Jahrhunderte alten Torf und seine heilende Wirkung hautnah zu spüren.

Willi Ernszt - Kunsthandwerker, Hammerschmiede Gopprechts
Hammerschmiede Gopprechts
Gopprechts 64
3874 Litschau
+43 676 477 99 54
www.williernszt.at
Willi Ernszt lässt sich durch die Natur inspirieren und kreiert in der Hammerschmiede Gopprechts einzigartige Kunstwerke. 1777 erbaut, war es ursprünglich eine Grob- und Wagenschmiede, in der auch Pflüge und Sensen erzeugt wurden. Der Kunsthandwerker hat die historische Schmiede gekauft, aus dem Dornröschenschlaf geholt und restauriert. Heute entsteht hier wieder Handwerkskunst auf höchstem Niveau. In dieser Ausgabe von “Zurück zur Natur” schmiedet Willi Ernszt eine Sichel.

Bettina Macho - Imkerin
Hauptstraße 161
3860 Heidenreichstein
Tel. +43 664 872 45 32
bettinashonig.at
Mit ihren eigenen Bienenvölkern hat sich Bettina Macho einen lang gehegten Kindheitstraum erfüllt: Die gebürtige Waldviertlerin hat vor rund zehn Jahren mit einem einzigen Bienen-Volk begonnen, diese Tiere sind zu ihrer Berufung geworden. Heute kümmert sich die passionierte Imkerin um mittlerweile 40 Bienenvölker und stellt naturbelassene Blüten- und Wald-Honige her - darunter auch Spezialitäten mit Haselnüssen, Himbeeren, Vanille oder Erdbeeren. Heute erntet die Imkerin den Honig der Saison und stellt daraus Rosenblüten-Honig her.