
Zurück zur Natur
Attersee
Der Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut ist der größte Binnensee Österreichs. Hier lebt Ulrike Huber, die ihre Steuerberatungskanzlei aufgegeben hat, um Berufsfischerin zu werden. Maggie Entenfellner ist heute zu Gast bei Sabine Ablinger. Sie ist erst spät zur Biobäuerin geworden und kennt mittlerweile jeden Halm ums Haus. Und Köchin Antonia Schmiedleitner serviert heute ein Gericht mit Signalkrebsen.

Antonia Schmiedleitner – Köchin
Litzlberger Keller,
Moos 8,
4863 Seewalchen am Attersee,
www.litzlbergerkeller.at ,
07662/2312
Antonia Schmiedleitner ist die Liebe zur Gastronomie in die Wiege gelegt. Ihre Großeltern bekamen vor über 40 Jahren die Chance, den Betrieb (Gasthof/Hotel) zu übernehmen. Gemeinsam mit zwei befreundeten Köchen aus der Region zaubert Antonia Gerichte, die sonst nicht auf der Karte des traditionellen Gasthofs zu finden sind. Heute kocht sie für uns eine Bisque aus Signalkrebsen. Die Krebse wurden aus Nordamerika angesiedelt und mit ihnen die Krebspest, gegen die sie selber immun sind. Sie kommen in den Attersee nahen Flüssen vor und sind eine Gefahr für die heimischen Flusskrebse. Indem Antonia die Signalkrebse verkocht, trägt sie auch einen Teil zum Naturschutz bei.

Sabine Ablinger – Biobäuerin u. Kräuterpädagogin
Erlebnishof Bruckbacher,
Reichholz 3,
4852 Weyregg am Attersee,
0664 7397 8001,
www.erlebnishof-bruckbacher.bio
Sabine Ablinger hat ihren zweiten Mann kennengelernt und ist 2006 zu ihm auf den Hof im Naturpark Attersee-Traunsee gezogen und jetzt richtig angekommen. Mittlerweile wurde der Hof auf bio umgestellt und Sabine ist Seminarbäuerin, Naturlandschaftsvermittlerin und Kräuterpädagogin. Sabine macht mit Maggie eine Tour im Naturpark und hält nach Kräutern Ausschau, mit denen sie ihren selbsthergestellten Feta-artigen Käse verfeinern kann.

Ulrike Huber – Fischereimeisterin
Finest Fish,
Hanningweg 6-8,
4863 Seewalchen am Attersee,
+43 664 3361230
www. finestfish.at
Ulrike Huber war lange Jahre Inhaberin einer Steuerkanzlei, als sie ihren jetzigen Mann kennenlernte. 2011 hat sie die Ausbildung zur Fischereimeisterin gemacht und widmet sich jetzt am Attersee dem Fischen. Bei jedem Wetter fährt sie früh morgens auf den See, um die Netze in ihren Gebieten einzuholen. Dass sie die Arbeit in der Kanzlei gegen die harte Arbeit am See getauscht hat, bereut sie nicht.