Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel
ORF/Ab Hof TV Produktion
Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel

Zurück zur Natur

Burgenland

Werbung Werbung schließen

Ein Streifzug durch das Burgenland mit Maggie Entenfellner.

Das Burgenland präsentiert sich in all seiner landschaftlichen Vielfalt von Weingärten über Getreidefelder bis zu Naturparks. Maggie Entenfellners Streifzug durch das östlichste Bundesland beginnt im Nationalpark Neusiedlersee bei den berühmten weißen Eseln. Naturbäckerin Elisabeth Unger legt in ihrer Backstube in Wallern all ihre Gefühle in den Brotteig. Die Kraft des Feuers und etwas Lehm aus der Erde reichen Heinz Lackinger aus dem Mittelburgenland, um eine Keltentrinkschale zu formen.

Elisabeth Unger und Familie, Landwirte & Bäcker
ORF/Ab Hof TV Produktion

Elisabeth Unger & Familie - Landwirte & Bäcker

Naturbackstube Unger
www.naturbackstube.com/
Pamhagener Straße 35,
7151 Wallern

Vom Getreideanbau über das Mahlen bis zum Backen ist in den Broten der Naturbackstube von Elisabeth Unger alles aus einer Hand - bzw. aus einer Familie. Die Ungers sind damit die einzigen ihrer Art im ganzen Burgenland. Auf ihren Feldern baut Elisabeth nur alte Getreidesorten an: Emmer, Ur-Dinkel, Einkorn oder Kohrasan-Weizen, die man schon bei den alten Ägyptern gefunden hat. Die bringen zwar weniger Ertrag, dafür bessere Inhaltsstoffe. Der ganzheitliche Ansatz, die Kreislaufwirtschaft und die Familie stehen bei ihr im Vordergrund. Zum Backen verwendet sie einen Holzofen, wie früher.

Fritz Tösch, Gastronom
ORF/Ab Hof TV Produktion

Fritz Tösch - Gastronom

Das Fritz
Seebad 1, 7121 Gemeinde Weiden am See
02167 40222
www.dasfritz.at

Rezepte

Als Fritz Tösch vor 20 Jahren sein erstes Lokal in Neusiedl gründete, war für ihn klar: Was rund um den Neusiedlersee produziert wird, muss auch auf den Tellern der Gäste landen. Er sah sich von Beginn an als Vermittler zwischen den Konsumenten auf der einen und den Produzenten auf der anderen Seite. Heute lädt uns Fritz auf eine Safari durch den Seewinkel ein: Wir besuchen einen Mangalizabauern, einen Schafzüchter und einen Fischer. Die Produkte, die Fritz holt, verarbeitet er dann in seiner Küche: Zu einer pannonischen Fischsuppe und einem gratinierten Bratl.

Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel, Maggie Entenfellner, Alois Gangl
ORF/Ab Hof TV Produktion

Alois Gangl - Gebietsbetreuer Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel

Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel
Hauswiese
7142 Illmitz
www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at

Alois Gangl kennt den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel wie kaum ein anderer. Besonders ins Herz geschlossen hat der Gebietsbetreuer seine Weißen Esel (auch Barockesel genannt), die im Nationalpark Neusiedlersee zur Beweidung eingesetzt werden, um wichtigen Lebensraum am Seeufer zu erhalten. Dort ist das Zuhause vieler seltener Vogelarten, die Alois Gangl faszinieren. Mehr als die Hälfte aller europäischen Vogelarten können im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel beobachtet werden - und von den 400 Vogelarten in Österreich bevölkern rund 350 den Steppen-Nationalpark.

Heinz Lackinger, Urzeitliches Töpfern
ORF/Ab Hof TV Produktion

Heinz Lackinger - Urzeitliches Töpfern

Lange Zeile 6,
7323 Ritzing,
02619 66 314,
www.lackingerheinz.at

Heinz Lackinger war bis zu seiner Pensionierung in einem Ökoinstitut in Donnerskirchen tätig. Während seiner Tätigkeit hat er alte Tonscherben gefunden, die ihn so fasziniert haben, dass er der Herstellung selbiger auf den Grund gehen wollte. So ist Heinz beim urzeitlichen Töpfern gelandet. Er geht ohne Hilfsmittel in den Wald und kommt mit einer fein gearbeiteten Tonschale zurück. Genau wie früher stellt er keltische Trinkschalen her. Zuerst gräbt er mit den Händen nach lehmiger Erde. Am Verhältnis zwischen Sand und Lehm hat er lange tüfteln müssen. Dann formt er die Schale händisch und brennt sie anschließend, ohne sie lange trocknen zu müssen, direkt am offenen Feuer.