St. Johann, Wilder Kaiser
ORF/Ab Hof TV Produktion
St. Johann, Wilder Kaiser

Zurück zur Natur

St. Johann in Tirol

Werbung Werbung schließen

St. Johann in Tirol liegt eingebettet in kaiserliche Berge. Hier nimmt Bauer Anton Baldauf sein Gemüse unter die Lupe – eine besondere Bohnensorte gedeiht hier besonders gut. Auf der Bassgeiger-Alm bei Geli und Hans-Peter Oberer gibt es heute Kaiserschmarrn. Und Maggie Entenfellner trifft Künstlerin Tanja Hötzendorfer, die mit starken Elefanten und bunten Blumenwiesen sich und den Menschen in ihrer Umgebung Mut macht.

Geli und Hans-Peter Oberer, Wirte
ORF/Ab Hof TV Produktion

 Geli & Hans-Peter Oberer – Wirte Bassgeiger-Alm

www.bassgeiger-alm.at
Almen am Kitzbühler Horn 1
6380 St. Johann in Tirol

Rezepte

Die gebürtigen St. Johanner Eheleute Geli und Hans-Peter arbeiten schon immer in der Gastronomie. 2019 wagen sie den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnen ihr erstes eigenes Restaurant. Auf 1050m mit Blick auf den Wilden Kaiser pachten sie ihre eigene Alm, die sie vor der Eröffnung mühevoll und arbeitsaufwändig renovieren müssen. In der Küche bietet Geli Klassiker der Tiroler Wirtshausküche, die Zutaten kommen aus der Region. Mit ihr kochen wir Kaspressknödel und Kaiserschmarrn. In ihre Kaspressknödel kommen neben einer Spätzlemischung noch Räß- und Bierkäse. Das Geheimnis, warum ihr Kaiserschmarrn so gut ist, verrät sie nicht. Eigentlich wollte sie in ihrem Alter nicht mehr in der Küche stehen, wenn aber Stammgäste extra wegen ihres Kaiserschmarrns zu ihr auf die Hütte kommen, dann geht ihr Herz auf.

Anton Baldauf, Gemüsebauer
ORF/Ab Hof TV Produktion

Anton Baldauf - Gemüsebauer

Gemüse Hüttschader
www.facebook.com/huettschader
Litzlfeldner Str. 61
6382 Kirchdorf

Hier im Oberland wächst das meiste Gemüse mit 3 - 4 Wochen Zeitverzögerung im Vergleich zum Osten Österreichs. Das hält den Gemüsebauern aber nicht von seiner Leidenschaft ab. Ganz klar war dieser Weg nicht immer - nach einer Lehre als KFZ-Mechaniker und dem Agrarwissenschaftsstudium auf der BOKU in Wien geht er erst einmal auf Reisen auf der ganzen Welt. Sein großer Bruder möchte den Hof nicht übernehmen und so entschließt sich Anton dazu, selber Bauer zu werden.  Neben den Klassikern wie Tomaten, Gurken, Radieschen und Kohlrabi baut er auch Exoten wie Artischocken oder Melonen an. Sein ganzer Stolz sind aber die Original Tiroler Ackerbohnen, man nennt sie auch “Hoosboan”. Eine uralte, besonders nahrhafte Kulturpflanze, die fast in Vergessenheit geraten ist. Von alten Damen im Ort besorgte er sich damals die letzten Samen. 

Tina Hötzendorfer, Künstlerin, Maggie Entenfellner
ORF/Ab Hof TV Produktion

Tina Hötzendorfer - Künstlerin

Rollin Art Galerie
www.rollinart.at
Speckbacherstrasse 37
6380 St. Johann

Eigentlich wollte Tina eines Tages das Restaurant ihres Vaters in St. Johann übernehmen. Aber sie stürzte 2008 beim Snowboarden so schwer, dass sie seither von den Schultern abwärts querschnittgelähmt ist. Schon in der Reha entdeckte sie aber das Malen mit einer speziellen Technik für sich, und fand darin die Kraft für einen Neuanfang. Die Mühen haben sich gelohnt. Heute hat Tina ihre Kunst bereits in New York, London und Paris ausgestellt. 2014 eröffnete sie in St. Johann ihre eigene Galerie. Damit möchte sie ihren Optimismus und ihre Positivität auch an ihre Kundinnen weitergeben.