
Zurück zur Natur
Mürzer Oberland
Eine imposante Bergwelt und ausgedehnte Wälder – das Mürzer Oberland mit seinem über 200 km2 Naturpark ist ein sehr grüner Flecken Steiermark. Waldpädagogin Barbara Holzer zeigt Maggie Entenfellner, wie sie Johanniskrautöl auf traditionelle Weise herstellt. Gerhard Schöggl hat sich bereits in seiner Kindheit der aufwändigen Hirschhornschnitzerei verschrieben. Und Traude Holzer ist die singende Greißlerin von Neuberg an der Mürz, bei ihr gibt es diesmal eingelegte Eierschwammerl.

Traude Holzer – Greißlerin und Sängerin
Hauptstraße 11
8692 Neuberg an der Mürz
Tel: 0664 385 03 33
www.traudeholzer.at
Rezept Eingelegte Eierschwammerl
Traude Holzer ist in Neuberg an der Mürz aufgewachsen. Ihre Eltern waren Gastronomen und so ist Traude als typisches Wirtshauskind aufgewachsen, hat mitgearbeitet und die Gäste mit ihrem Gesang beglückt. Sie wurde Sängerin und studierte in Wien und Graz, um dann wieder in ihrer Heimat zu landen. Seit 2001 hat Traude eine Greißlerei gleich neben dem Münster, in der sie unter anderem selbst Eingelegtes verkauft und Kino oder Konzerte veranstaltet. Traude bekommt Obst, Gemüse, Schwammerl und Schwarzbeeren direkt aus der Region oder von der Großfamilie. Und verfeinert dann alles mit eigenen Rezepturen.

Gerhard Schöggl - Hirschhornschnitzer
Schlapferweg 4c
8692 Neuberg an der Mürz
Tel: 0664 4157485
gerhard.schoeggl@edunet.at
Gerhard Schöggl ist gelernter Tischler, Jäger, und Hirschhornschnitzer. Der pensionierte Polizist ist in den hiesigen Vereinen umtriebig und nützt die Sommermonate zum Schnitzen. Die Geweihe bzw. die sogenannten Abwurfstangen kommen allerdings nur noch selten aus dem eigenen Revier, denn die Hirsche sind selten geworden um Neuberg. Von den Geweihen werden nur die Rosen, also die untersten Teile verwendet, der Rest wird zu u.a. zu Knöpfen. Gerhard arbeitet mit Laubsäge und Zahnarztbohrer, um die kleinen dreidimensionalen Kunstwerke entstehen zu lassen.

Barbara Holzer – Naturparkführerin
Greith 4
8692 Neuberg/Mürz
Tel: 0650 7322166
www.wald-der-sinne.com
Barbara Holzer ist am Bergbauernhof Steinwandtner aufgewachsen. Dort hat sie 2005 auf zwei Hektar den „Wald der Sinne“ angelegt, um ihn für ihre Kurse als Waldpädagogin und Frühförderin zu nutzen. Mit Betten aus Moos, Klangstäben und Hörtrichtern sollen die Sinne geschärft werden. Bekannt in der Region ist Barbara auch wegen ihres Johanniskrautöls. Sie stellt das sogenannten „Hanslöl“ nach einem alten alchemistischen Verfahren her.