Zurück zur Natur
Leben mit Tieren
Heute im Mittelpunkt: Die Tier-Mensch-Beziehung. Zurück zur Natur findet Persönlichkeiten, wo genau diese Liebe, Wissen und Vermittlung im Fokus steht und das Leben einzelner Menschen stark prägt.

Andrea & Wolfgang Hörl - BioBauern
Natrun 9,
5761 Maria Alm,
0664 3535469,
www.biohof-ederbauer.com
Andrea und Wolfgang Hörl sind Bio-Bauern mit Leib und Seele. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern Theresa und Simon führen sie das “Eder-Gut” in Maria Alm und die dazugehörige “Aberg-Alm” auf rund 1200 m Seehöhe. Dort verbringen 35 Mutterkühe mit ihren Kälbern die Sommermonate. Am Hof tummeln sich außerdem noch zahlreiche andere Tiere - wie Zwergziegen, Ponys, Katzen, Hühner, Wachteln und Hasen. Sie sind der ganze Stolz der Familie und für alle eine echte Herzensangelegenheit.

Franz Schüttelkopf - Greifvogelexperte
Burg Landskron
Schloßbergweg 30
9523 Villach
info@adlerarena.com
0664 35 76 34 1 / 04242 42888
Hoch oben über dem Ossiacher See – auf der Burg Landskron – befindet sich die „Adler Arena“ von Franz Schüttelkopf. Der begeisterte Greifvogelexperte setzt sich für den Schutz der Tiere ein und möchte bei seinen Besuchern eine Begeisterung für die majestätischen Vögel wecken. Obwohl sie sich frei in der Landschaft bewegen können, kommen die Tiere immer wieder zurück zu Franz Schüttelkopf. Einerseits ist seine Station eine Greifvogel-Auffangstelle, in der verunfallte Tiere gesundgepflegt und wieder ausgewildert werden. Andererseits beteiligt man sich mit Nachzuchten an internationalen Programmen und trägt auch so zum Artenschutz bei. Auch der Erhalt der Falknerei ist für Franz Schüttelkopf ein wichtiges Thema – sie zählt zu den ältesten Mensch-Tier-Beziehungen ist seit 2012 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Svenja Gaubatz, Lena Sophie Pflüger - Affenberg
Schlossbergweg 26,
9523 Landskron,
0664 4118540,
www.affenberg.com
Svenja Gaubatz hatte noch keine Ahnung, als sie vor über 20 Jahren den Affenberg zum ersten Mal besuchte, dass dieser bald ihre zukünftige Arbeitsstätte und der Gründer Peter Gaubatz ihr Ehemann werden würde. Und genau wie damals fasziniert sie heute das Leben der rund 170 Japan-Makaken, die hier am Affenberg bei Villach wie in freier Wildbahn leben. Der Affenberg ist nicht nur eine Besucherattraktion, sondern vor allem eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung. Nicht körperliche Stärke, sondern soziale Fähigkeiten und emotionale Intelligenz zeichnen den Leitaffen aus. Dadurch hat sich schon so manche menschliche Führungskraft in Workshops inspirieren lassen – so wie auch Maggie.

Karin Waltl - Pferdeschule
Oberau 4a
6351 Scheffau am Wilden Kaiser,
www.pferde.kaufen,
0699 198 41 008
Katrin Waltl gilt in der Region um den Wilden Kaiser als Pferde-narrisch. Mittlerweile hat sie den alterwürdigen Ralserhof in Scheffau gepachtet und hat eine bunte Schar an ehemaligen Problem-Pferden, die sie einkauft oder aufnimmt, um sie zu korrigieren. Danach verkauft sie die Tiere weiter. Im Moment arbeitet Katrin mit der siebenjährigen Araberstute Amira, die nicht in den Anhänger will und deshalb abgegeben werden musste. Einer von Katrins Lieblingen ist aber ein weißer Barockesel.