Zurück zur Natur
ORF/Ab Hof TV Produktion
Im Bild: Maggie Entenfellner, Georg Eder.

Zurück zur Natur

Grundlsee

Werbung Werbung schließen

Der Grundlsee und seine gleichnamige Gemeinde im steirischen Salzkammergut liegt fast genau in Österreichs Mitte. Der größte See der Steiermark wird hier „steirisches Meer“ genannt. In dessen Umgebung findet Heilkräuterpädagogin Natalie Pürcher die wertvollen Zutaten für ihre Wildkräutergerichte wie grüne Germknödel oder Lärchenwipferl-Creme. Um die zahlreichen Marterln rund um den See kümmern sich Hermann Rastl und Malerin Erni Syen-Brunner. Die Bildstöcke werden liebevoll restauriert. Und Maggie Entenfellner bekommt durch Georg Eder Einblick in die vielen kleinen Details der traditionellen Waidsack-Herstellung.

Georg Eder – Waidsackhersteller

Mosern 21
8993 Grundlsee
Tel. 0676 305 19 59
www.waidsack.at

Georg Eder hat sein Haus mit Geschäft und kleiner Werkstatt direkt am Grundlsee. 2015 hat er sich auf die Produktion von Waidsäcken spezialisiert, die in der Region bereits in Vergessenheit geraten waren. Der Waidsack wurde einst u.a. von Bergbauarbeitern und Holzarbeitern verwendet, um ihre Jause zu transportieren. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein einfacher Rucksack aus Stoff. Aber es sind die kleinen Details, die einen Waidsack ausmachen. Und auch Maggie wird in diese Besonderheiten eingeweiht und legt selber Hand an.

Natalie Pürcher – Heilkräuterpädagogin

Grundlseer Straße 75
8990 Bad Aussee
Tel. +43 676 387 08 16
www.kraeutergeschichten.at

Natalie Pürcher findet rund um den See Wildkräuter für ihre Tinkturen, Salben und Gerichte. Die Liebe zu den Kräutern hat sie von ihrer Oma und ihrer Mutter geerbt, denn die haben schon die kleinen Wehwehs mit wie Husten, Schnupfen oder Insektenstiche mit Kräutern behandelt. Heute gibt die Kräuterpädagogin ihre Passion auch an ihre Kinder weiter, sie begleiten die Mutter oft bei der Wildkräutersuche und Felix kann bereits mithelfen, eine Kräuterbutter herzustellen.

Erni Syen-Brunner – Malerin
Hermann Rastl – Marterl-Experte

Erni:
Kolonie 85
8990 Bad Aussee
Tel. 0664 50 51 950
Ernisyen@icloud.com

Hermann:
Kulturelle ARGE Grundlsee
Bräuhof 184
8993 Grundlsee
Tel. 0664 4201547
info@kult-arge-grundlsee.at

Der Begriff Marterl ist ein weit verbreiteter Begriff für Bildstöcke und Flurdenkmäler. Rund um den Grundlsee gibt es viele davon, sie wurden meist an den Stellen eines Unglücks, eines Unheils, aber auch einer Rettung aus der Not aufgestellt. Erni Syen ist gerade dabei, die Bildstöcke wieder in Schuss zu bringen. Ein Marterl, das sie bereits restauriert hat, ist Zeuge eines Unglücks aus dem 17. Jahrhundert, bei dem 19 Holzarbeiter von einer Lawine verschüttet wurden. Erni ist in der Region auch die Einzige, die noch Schützenscheiben malt.