matinee

Wilde Schlösser

Alhambra

Werbung Werbung schließen

711 nach Christus erschufen die Araber im Süden Spaniens ein wahres Wunderwerk - die Alhambra. Sie leiteten das Wasser der Sierra Nevada in die Wüste und bauten einen Palast, der mehr Wasser als Wohnfläche hatte.

Alhambra
ORF/taglicht media/Norbert Porta
Wasserspiele im Palacio de Generalife in der Gartenanlage der Alhambra

Gleichzeitig entstand ein Garten, der bis heute unzähligen Amphibien und Insekten den perfekten Lebensraum bietet und dessen Wände unzählige Weisheiten des Islam tragen.

Alhambra
ORF/taglicht media/Robert Wiezorek

Die Burganlage gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst, ist etwa 740m lang und bis zu 220m breit. Die Mauren sind aus Europa verschwunden, aber sie ebneten den Weg in eine neue Welt, die bis heute besteht. 800 Jahre lang haben sie Andalusien beherrscht und hinterließen ein unvergleichliches Juwel ihrer Architektur.

Alhambra
ORF/taglicht media/Norbert Porta
Partal Palace

Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas und seit 1984 Weltkulturerbe. Sie war und ist Motiv und Inspiration für Kunst, Musik und Literatur.

Regie
Robert Wiezorek, Norbert Porta

Links: