
Wie Brüder im Wind
Brothers of the Wind
Spektakulärer, dramatischer Spielfilm mit Tobias Moretti und Jean Reno. Ein zwölfjähriger Bub überwindet bei der Aufzucht eines jungen Adlers die Trauer über den Tod seiner Mutter. Visuell überwältigend verfilmt, dank aufwändiger Natur- und Tieraufnahmen im Nationalpark Hohe Tauern und Südtirol.
Inhalt
Tirol, in den 1960ern. Der Zwölfjährige Lukas lebt in den Bergen allein bei seinem Vater, dem Schafhirten Keller. Seit dem Unfalltod seiner Mutter hat er kein Wort mehr gesprochen. Eines Tages findet er einen jungen Adler, der von seinem Bruder aus dem Nest geworfen worden ist. Auf den Namen ‚Abel’ getauft, will er ihn aufziehen. Der gutmütige Förster Danzer steht ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite. Mit der Zeit wird Abel flügge und will seine Freiheit erobern.

Erfolgreichster österreichischer Film 2016
Die Geschichte über einen Tiroler Buben, der durch die Freundschaft mit einem jungen Adler seiner Trauer um seine Mutter und seinem wortkargen Vater entkommt, stieß beim hiesigen Publikum auf großes Interesse: Mit 150 564 Kinogehern zeichnete sich der Film als meistbesuchte österreichichische Kinoproduktion des Jahres 2016 aus. Kein Wunder, bietet der Film doch neben der mitreißenden Story atemberaubende Naturaufnahmen der Tiroler Bergwelt. Die Tieraufnahmen, etwa vom Schlüpfen der Adlerjungen oder die rasant gefilmten Raubflüge, sind einfach spektakulär und wurden mit großem Aufwand in Szene gesetzt. Zudem konnten mit Tobias Moretti und Jean Reno zwei Hochkaräter gewonnen werden, die den spanischen Jungstar Manuel Camacho großartig unterstützen. Gedreht wurde im Nationalpark Hohe Tauern und in Südtirol mit echten Tieren unter der Obhut eines Falkners.
Hauptdarsteller:innen
Tobias Moretti (Keller)
Jean Reno (Danzer)
Manuel Camacho (Lukas)
Eva Kuen (Maria)
Regie
Gerardo Olivares
Otmar Penker
Drehbuch
Joanne Reay
Kamera
Óscar Durán
Otmar Penker
Musik
Sarah Class