"Was glaubt Österreich?": Die religiöse Landschaft in Österreich ändert sich. Doch was hat es mit der vielbeschworenen Pluralität auf sich? Wie sieht gelebte Religiosität heute aus, wer sind die religiösen Akteure und Akteurinnen und woran hängen sie ihr Herz? Die Doku begibt sich auf eine Spurensuche, die nicht nur die Vielfalt an unterschiedlichsten Glaubensüberzeugungen in Österreich aufzeigt, sondern auch so manch überraschenden Einblick gewährt.
ORF
"Was glaubt Österreich?": Die religiöse Landschaft in Österreich ändert sich. Doch was hat es mit der vielbeschworenen Pluralität auf sich? Wie sieht gelebte Religiosität heute aus, wer sind die religiösen Akteure und Akteurinnen und woran hängen sie ihr Herz? Die Doku begibt sich auf eine Spurensuche, die nicht nur die Vielfalt an unterschiedlichsten Glaubensüberzeugungen in Österreich aufzeigt, sondern auch so manch überraschenden Einblick gewährt.

Was glaubt Österreich?

Werbung Werbung schließen

Die religiöse Landschaft in Österreich ist bunt. Neben den 16 gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften gibt es auch viele kleine Gruppierungen. Die Kurzdoku gibt Einblicke in den Sikhismus, den Buddhismus, den Islam und das Judentum in Österreich.

Gestaltung

Gundi Lamprecht

Redaktion

Kerstin Tretina