Der Pont du Gard, ein römisches Aquädukt. Die Brücke ist 49 m hoch und umfasst drei Etagen mit Arkaden. Das Ufer des Flusses Gardon ist grün bewachsen, Felsen liegen im Wasser.
ORF/Doclights/NDR Naturfilm/Flying Pangolin Film/Thies Hinrichsen
Wie eine Brücke durch die Zeit spannt sich der Pont du Gard über das Tal – ein Bauwerk, das Geschichte bis in die Gegenwart trägt
Zweiter und letzter Teil:

Universum

Magisches Frankreich (2) - Von der Provence zu den Pyrenäen

Werbung Werbung schließen

Raue Felsküsten, Lavendelfelder bis zum Horizont, wilde Flusslandschaften und Kathedralen die mitten im Meer stehen.

Das alles und noch viel, viel mehr hat der neue Universum Zweiteiler „Magisches Frankreich“ von Heike Grebe und Michael Riegler zu bieten. Folge 2 führt in den in den Süden „Von der Provence zu den Pyrenäen“. Die Dokumentation von Flying Pangolin Film ist eine deutsch-französische Koproduktion mit NDR Naturfilm / Doclights und Le cinquième rêve im Auftrag des NDR in Zusammenarbeit mit dem WDR, SWR und ORF Universum.

Violette Felder und rosa Vögel

Teil 2 der Dokumentation spielt im Süden Frankreichs. Der blühende Lavendel verwandelt die Provence jeden Sommer in ein lila Blütenmeer. Hier lebt das kleinste Säugetier der Welt: die Etruskerspitzmaus. Sie ist keine fünf Zentimeter groß!

Der Anbau des Lavendels geht zurück bis in die Römerzeit. Ebenso das Aquädukt Pont du Gard. In der Nähe haben sich Biber angesiedelt. Anders als ihre Verwandten leben die Nagetiere nicht im Biberbau, sondern in Felshöhlen. Weiter im Süden liegt die Schwemmlandebene Carmague. Ein Eldorado für Flamingos, die mit einem choreografierten Balztanz auf Partnersuche gehen.

Rosa Flamingos laufen durchs flache Wasser, das aufspritzt. Manche haben die Köpfe gesenkt, andere erhoben.
ORF/Doclights/NDR Naturfilm/Flying Pangolin Film/Thies Hinrichsen
In perfekter Synchronität führen die Flamingos der Camargue ihren Balztanz auf

Zum Glück für die rosa Vögel leben sie nicht weiter im Landesinneren in Albi. Durch die Stadt läuft der Fluss Tarn. Welse haben sich hier auf Vögel spezialisiert. Die Fische machen Jagd auf Tauben, die zum Trinken und Baden ins seichte Uferwasser gehen. In den Pyrenäen an der Grenze zu Spanien duellieren sich Kolkraben und Gänsegeier. Während die Gänsegeier sich um das Aas streiten, ärgern die Raben die Geier und stibitzen sich Teile der Beute.

Frankreichs atemberaubende Natur

Der Magie Frankreichs kann man sich nur schwer entziehen. Das Team um Heike Grebe und Michael Riegler hat drei Jahre Frankreichs weltberühmte Landschaften, Wahrzeichen und einzigartige Ökosysteme in eindrucksvollen Bildern mit teils nie zuvor gefilmten Szenen festgehalten.

Zwei Reihen blühender Lavendelsträuche die sich fast berühren, Hügel liegen am Horizont.
ORF/Doclights/NDR Naturfilm/Flying Pangolin Film
Lavendel ist ein Symbol des Südens Frankreichs. Aus den Blüten wird Öl hergestellt.

Monatelang wurde auch an der Musik des Films gearbeitet. Ein Highlight ist der Titelsong der jungen französischen Sängerin Lucie Cano, aufgenommen in einem Pariser Tonstudio. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme verleiht sie dem Film eine besondere Atmosphäre.