
Universum
Faszination Europa (5) - Zwischen Stadt und Land
In der fünften Folge der bildgewaltigen „Universum“-Serie „Faszination Europa“ von Regisseur Christian Baumeister (ORF-Bearbeitung: Dylan Whiting), die erstmals die unglaubliche Vielfalt unseres Kontinents in mehreren Folgen abbildet, geht es um die Orte, an denen sich Mensch und Tier Lebensräume teilen. Mit über 740 Millionen Einwohnern bietet Europa auf den ersten Blick kaum Platz für wilde Natur. Doch dieser Film zeigt, wie Wildtiere auf überraschende Weise urbane Räume erobern und diese für sich nutzen – oft unentdeckt vom Menschen.
Ode an Europas Vielfalt
„Wir wollen den Zuschauerinnen und Zuschauern die unglaubliche Vielfalt der europäischen Natur vor Augen führen“, beschreibt der anerkannte Naturfilmer Christian Baumeister die Absicht hinter „Faszination Europa“: „Dabei wollten wir nicht nur große, ikonische Tiere zeigen, sondern auch kleine und oft völlig unbekannte Nebendarsteller in Szene setzen, wie etwa den Londoner U-Bahn Mosquito oder Würfelnattern, die in künstlichen Wasserfällen Fische jagen.“
Wildnis trifft auf Zivilisation
In Folge 5 – „Zwischen Stadt und Land“ – geht es um das oft komplexe Zusammenleben von Mensch und Tier. Obwohl sie seit Jahrhunderten aufgrund ihrer Rolle bei der Ausbreitung der Beulenpest verteufelt werden, leisten Ratten in Paris und anderen europäischen Großstädten bis heute einen wichtigen Dienst, in dem die intelligenten, sozialen Tiere Abfall beseitigen.

Im spanischen Alfaro nisten jedes Jahr hunderte Weißstörche in exklusiver Lage auf engstem Raum. Da kann es auch einmal zu Reibereien kommen.
Testen Sie Ihr „Universum“-Wissen und machen Sie mit auf ORF extra
Auch auf ländlichem Gebiet haben Menschen einschneidende Veränderungen bewirkt, die von Tieren dankend angenommen werden. In Kärnten jagen Sperber die vielen Sperlinge, die von einem Bauernhof angezogen werden, während im Gemüsegarten eine weibliche Gottesanbeterin sich gleichzeitig vermehrt und ernährt.

In den Niederlanden leuchten Gewächshäuser und Glühwürmchen um die Wette, während in Italien Alpensteinböcke halsbrecherische Kletterpartien auf Dämmen veranstalten. Und in Portugal schützen wilde Palastwachen das gesammelte Wissen vieler Jahrhunderte.
„Zwischen Stadt und Land“ ist eine Hommage an Europas Natur, die fest mit der Welt des Menschen verwoben ist. In beeindruckenden Bildern und einzigartigen Geschichten erzählt Christian Baumeister von den erstaunlichen Überlebensstrategien der Tiere in unserer Nähe und zelebriert die wilden Seiten der menschlichen Zivilisation.
Eine Produktion der Light & Shadow GmbH im Auftrag von ORF, ARTE, ARD, WDR, NDR, HR, RBB, SVT, DR, NRK und YLE.