
Trautmann
Die Hanno Herz Story
Als kantiger, grantiger, sturer und doch liebenswerter Wiener Kieberer mit Schmäh hat Wolfgang Böck alias Inspektor Trautmann im zehnten Fall der österreichischen Krimireihe einen schweren Start. Schließlich wurde er am Ende von Folge neun lebensgefährlich verletzt und liegt seither im Koma. Ein Komatraum konfrontiert ihn nicht nur mit seiner Vergangenheit, sondern auch mit einem früheren Fall.
Bei der „Hanno Herz Story“ – so auch der Titel des Films – handelt es sich um Trautmanns allerersten Fall als Abteilungsinspektor im Karmeliterviertel – einen bestialischen Frauenmord, der allerdings bisher ungelöst blieb. Als Hauptverdächtigen hatte Trautmann damals den bekannten Schlagerstar Hanno Herz – verkörpert von ORF-„Kaiser“ Robert Palfrader – ins Auge gefasst, dem jedoch sein Manager ein wasserdichtes Alibi geben konnte. Das Schicksal will es, dass Trautmann den längst ad acta gelegten Fall nun, zehn Jahre später, wieder aufgreift. Und diesmal lässt er nicht locker.
Großartige Unterstützung, allerdings nicht kriminalistischer Natur, erhält er dabei von seiner früheren großen Liebe aus dem „Kaisermühlen Blues“: Gitti Schimek, verkörpert von Marianne Mendt.

An der Seite von Wolfgang Böck ermitteln wieder Monica Weinzettl, Simon Schwarz und Wolfram Berger. Neben dem weiteren „Trautmann“-Stammensemble wie u. a. Heinz Petters, Ernst Konarek und Johannes Silberschneider sind diesmal „Wir sind Kaiser“ Robert Palfrader, Andy Hallwaxx, Daniela Golpashin, Harald Windisch, Ronald Seboth, Hertha Schell u. v. a. zu sehen. Das Drehbuch zum Film verfasste Regisseur Thomas Roth nach der Buchvorlage von Ernst Hinterberger.
Die Dreharbeiten zum Film fanden großteils in Wien und Umgebung sowie am Neusiedler See statt.

Mehr zum Inhalt:
In Gedanken, Fantasien und Erinnerung durchlebt Trautmann in einem Komatraum – nach außen hin völlig apathisch – nochmals jene Zeit, in der er – aus Kaisermühlen kommend – einen neuen Lebensabschnitt begann und ins Koat 2 wechselte. Darüber hinaus erinnert sich Trautmann aber auch an seinen ersten Fall, einen Frauenmord, der seinerzeit als ungelöst zu den Akten gelegt werden musste. Damals war nach einem fulminanten Fest der Wiener Unterwelt im Lusthaus eine der Mitarbeiterinnen des Veranstalters in den Praterauen tot aufgefunden worden.

Die Ermittlungen ergaben, dass die junge Serbin Svetlana (Daniela Golpashin) zuvor einen Streit mit ihrem eifersüchtigen Freund, dem Kellner Besenböck (Harald Windisch), hatte. Doch der scheint nicht der Letzte gewesen zu sein, der sie lebend gesehen hat. Svetlana hatte sich noch auf ein nächtliches Tête-à-tête mit dem Schlagerstar Hanno Herz (Robert Palfrader) eingelassen, der beim Fest aufgetreten war.
Trautmann war sich sicher, dass Herz mit dem Mord zu tun hat, doch das Alibi, das Hannos Manager Hobel (Andy Hallwaxx) ihm verschaffte, war einfach nicht zu knacken. Aber Trautmann lässt nicht locker.
Hauptdarsteller:innen
Wolfgang Böck (Trautmann)
Monica Weinzettl (Tränkler)
Simon Schwarz (Burschi Dolezal)
Wolfram Berger (Oberst)
Regie
Thomas Roth
Drehbuch
Thomas Roth
Schauspieler:innen
Heinz Petters (Wessely)
Ernst Konarek (King)
Johannes Silberschneider (Rudi)
Robert Palfrader (Hanno Herz)
Andy Hallwaxx (Franky Hobel)
Daniela Golpashin (Swetlana)
Buch
Ernst Hinterberger