Trophäe Filmfestspiele Cannes
APA/AFP/Fabrice Coffrini
Von den Filmfestspielen Cannes:

Stars unter Palmen - Die Preisverleihung der 78. Filmfestspiele von Cannes

Werbung Werbung schließen

Christian Konrad und Tiziana Aricò berichten aus Cannes und stellen die interessantesten Filme des Festivals und die Gewinnerinnen und Gewinner vor.

Die Filmfestspiele in Cannes locken dieses Jahr wieder Hollywoodstars sowie europäische Filmgrößen von 13. bis 24. Mai an die "Côte d'Azur. Ein cineastisches Klassentreffen auf höchstem Niveau. Im Rennen um die begehrte Goldene Palme sind dieses Jahr 21 Filme. Darunter Filme bekannter Regiegrößen wie Wes Anderson, Jafar Panahi oder Richard Linklater. Sieben Regisseurinnen sind im Wettbewerb vertreten – etwa die Goldene Palmen Gewinnerin Julia Ducournau.

Julia Ducournau
APA/AFP/Valery HACHE

Österreich hat keinen Beitrag im Wettbewerb. Spuren des österreichischen Filmschaffens findet man jedoch: Im deutschen Wettbewerbsfilm „In die Sonne schauen“ spielt die Wienerin Susanne Wüst mit. In der Nebenschiene „Quinzaine des Réalisateurs“ ist die majoritär österreichische Dokumentation „Militantropos“ zu sehen.

Tom Cruise
APA/AFP/CHRISTOPHE SIMON

Starglamour bringt Tom Cruise nach Cannes: Der Hollywoodstar präsentiert außerhalb des Wettbewerbs das vielleicht letzte Kapitel der „Mission: Impossible“-Saga. Hollywoodlegende Robert De Niro steht schon als Gewinner fest: Der 81-Jährige erhält die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk.

Juliette Binoche

Den Juryvorsitz übernimmt der französische Filmstar Juliette Binoche.

Links: