
Silvia kocht
Unterwegs im Norden Kärntens
Diesen Freitag geht es für Silvia ins südlichste Bundeslan Österreichs. In Kärnten trifft sie Robert Zechner. Er ist Experte, wenn es um die Kölnbreinsperre geht. Dort, in luftiger Höhe am imposanten Airwalk, zeigt er Silvia die Staumauer und erklärt, warum diese so wichtig ist für die Versorgung der Bevölkerung mit Strom.

Die Staumauer ist in den Monaten Mai bis Oktober öffentlich zu besuchen. Danach ist sie nur für einige wenige Menschen zugänglich. Einer davon ist Wilhelm Waldhuber. Er bleibt durchgehend, abgeschottet von der Außenwelt mit nur einem Kollegen hier, um die an der Sperre wichtigen Messungen vorzunehmen. Heute nimmt er Silvia mit in verborgene Gänge in der Mauer.

Weiter geht es für Silvia zu Brigitte Gell in ihrem Restaurant Gellius. Gemeinsam bereiten sie eine Kärntner Spezialität zu. Sock und Pock!

Als nächstes Gericht gibt es Buchweizenrisotto mit Goldforelle im Bierbackteig. Dazu muss Silvia jedoch noch Zutaten besorgen. Fündig wird sie in einem Familienbetrieb in Gmünd bei Bernhard Prunner. Auf seinem Hof werden 350 Freilandhühner gehalten. Als regionaler Produzent vermarktet er seine Produkte ab Hof.

Eine süße Nachspeise holt sich Silvia auf 1600m auf dem Bergbauernhof von Familie Huber. Aus der hofeigenen Milch zaubert Nicole aus Milch, Zucker, Schlagobers, Kakao und Johannisbrotkernmehl cremiges Schokoladeeis.

Gemeinsam mit Lukas, dem Sohn von Nicole lässt Silvia den Tag in Kärnten bei leckerem Eis und einem Blick ins Tal ausklingen.
Die heutigen Gerichte:
Sock und Pock
Buchweizen-Risotto mit Goldforelle im Bierbackteig
Links: