Silvia kocht

Unterwegs im westlichen Vorarlberg

Werbung Werbung schließen

Silvia kocht unterwegs im westlichen Vorarlberg

Silvia Schneiders erste Station auf ihrem heutigen Ausflug ist der Hof der Familie Gstach in Frastanz. Seit 2015 leitet Florian Gstach den Generationenbetrieb. Gemeinsam mit seiner Frau Katrin und seinen Kindern bewirtschaftet er den Hof.

Famiele Gstach aus Frastanz in Vorarlberg
ORF\Simeon Baker
Famiele Gstach


Weiter geht es nach Gargellen, einem Luftkurort und höchstgelegenem Ort des Montafon. Doch für Silvia geht es noch ein Stückchen weiter hinauf, genauer gesagt in die weißen Weiten des Schafbergplateaus. Dort wartet schon Friedrich Juen. Ein absoluter Urmonti und passionierter Heimatforscher.

Friedrich Juen und Silvia Schneider am Schafbergplateau
ORF\Simeon Baker
Friedrich Juen, Silvia Schneider

Eingebettet in die Bergwelt von Verwall, Rätikon und Silvretta lockt das Schafberg Hüsli nicht nur mit einem atemberaubenden Panaroma, auch die Küche des Bergrestaurants überzeugt Einheimische und Gäste gleichermaßen. Restaurantleiter Markus Gottschalk zaubert hier immer neue Kreationen – mit frischen Zutaten aus dem Montafon. Wie das Gröstl mit Suram Kees.

Markus Gottschalk und Silvia Schneider mit Gröstl
ORF\Simeon Baker
Markus Gottschalk, Silvia Schneider

Nach der Arbeit das Vergnügen, und so geht es mit Svea Jahn raus auf die Skipiste.

Svea Jahn und Silvia Schneider auf der Skipiste
ORF\Simeon Baker
Svea Jahn, Silvia Schneider

Ein weiterer Wintersportort im Ländle ist Brand. Hier im Südwesten von Vorarlberg im Bezirk Bludenz findet man neben einer prächtigen Winterlandschaft auch Restaurants mit interessanten Köchen und Gerichten. Auf dem Speiseplan steht Ragout vom Brandner Almochsen, Haferloab und confierte Rote Beete.

Silvia Schneider und Boban Jovic mit Ragout vom Brandner Almochsen
ORF\Simeon Baker
Silvia Schneider, Boban Jovic

Die heutigen Gerichte:

Gröstl mit Suram Kees
Ragout vom Brandner Almochsen, Haferloab und confierte Rote Beete

Links: