Seitenblicke Weekend
Klänge von den Comedian Harmonists und frivole Tänze von Josephine Baker: Der Klang und der Look der „Roaring Zwenties“ soll bei der Revue „Berlin Berlin“, die ab jetzt im Wiener Museumsquartier zu sehen ist, in die vermeintlich goldenen 1920er Jahre zurückversetzen. Die anwesenden Promis fühlten sich bei der Premiere nicht nur in die Vergangenheit zurückversetzt, sondern entdecken auch etliche Gemeinsamkeiten mit der Gegenwart.
![© ORF / Seitenblicke Auf einer Bühne sind etliche Darsteller in Kostümen im Look der 1920er Jahre zu sehen.](/seitenblicke/250116_Berlin100~_v-epg__small__16__9_-b30663deff5630f32a0208e3ad4f8215ecfed184.jpg)
Rallye-Fans wird bei diesen Bildern gleichzeitig war und kalt ums Herz. Warm deswegen, weil bei der Planai Classic auch in diesem Jahr wieder einige wunderbare alte und bestens erhaltene Gefährte mit dabei waren. Und kalt deswegen, weil die Bergettappen der Rallye diesmal unter erschwerten winterlichen Umständen stattgefunden haben. Die prominenten Fahren haben das großteils besser weggesteckt als die Autos...
Der Steirerball machte in Wien den Auftakt, jetzt folgten in Wien auch noch der Niederösterreichische Bauernbundball und der Tiroler Ball im Wiener Rathaus. Und obwohl hier immer noch die alten Traditionen den Ton angegeben haben, waren auch bereits die jüngeren Generationen mit Farmfluencern und Co. immer stärker vertreten...
![© ORF / Seitenblicke Junge Ballbesucher schreiten in Tracht und mit Fahnen übre die Tanzfläche.](/seitenblicke/250113_Ball100~_v-epg__small__16__9_-b30663deff5630f32a0208e3ad4f8215ecfed184.jpg)
Als Stargast des Haute Couture Austria Award in der Wiener Heidi Horten Collection feierte Paul McCartneys Exfrau Heather Mill hier nun ihren 57. Geburtstag und das an der Seite ihres um 16 Jahre jüngeren Partnes Mike. Im Interview mit den Seitenblicken erzählen Heather und Mike davon, welchen Einfluss der Altersunterschied auf ihre Beziehung hat.
![© ORF / Seitenblicke Zwei Männer und eine Frau posieren für die Kameras.](/seitenblicke/25015_Mills100~_v-epg__small__16__9_-b30663deff5630f32a0208e3ad4f8215ecfed184.jpg)
Anstatt seinen Neujahrsempfang mit einer großen Gala zu feiern, lud der Verein „Hilfe im eigenen Land“ nur in die eigenen Räumlichkeiten in Wien, um auf die bevorstehenden Projekte im neuen Jahr anzustoßen. Präsidentin Sissi Pröll betonte dabei, dass es ihr wichtiger ist, jeden Cent in die Projekte zu stecken, als zu feiern. Und es zeigte sich, dass es hier vielen der Spendern auch tatsächlich viel mehr darum geht, zu helfen, als einfach nur darüber zu reden.