Seitenblicke Weekend
SB Weekend - Sa
Bei der Konzertreihe „K.u.K.“ wurde zu Konzert, Kaffee und Kuchen in die Otto Wagner Villa geladen. Im Mittelpunkt stand die Muse von Gustav Mahler, Franz Werfel und Walter Gropius: Alma Mahler. Im Wiener Ernst Fuchs Museum wurden nicht nur von ihr komponierte Stücke gespielt, sondern auch Geschichten über sie vorgelesen. „Unikate“ lautet der Titel der neuen Palazzo-Show, die Esskultur, Körperkunst und Musik zu einer Einheit verbindet. Die Seitenblicke waren bei der Premiere im Spiegelpalast dabei.

Die Nachfrage nach Lebensmittelspenden ist gestiegen. Gemeinsam mit der Caritas und einem österreichischen Lebensmittelhersteller stellten sich nun Prominente in den Dienst der guten Sache und schnipselten Gemüse, was das Zeug hielt. Im Le+O Waldkloster wurde dieses eingelegt und haltbar gemacht.
Edith Leyrer feierte im Marchfelderhof ihren 80. Geburtstag. Viele prominente FreundInnen und WegbegleiterInnen kamen, um diesen besonderen Tag mit ihr zu feiern!

Sissi Pröll und Ali Rahimi luden zu Gunsten des Vereins „Hilfe im eigenen Land“ ins Palais Szechenyi. Dort kam ein Wandteppich nach der Bildvorlage von Gottfried Helnwein zur Versteigerung.
Im Theater am Spittelberg feierte das internationale Konzert-Festival der Vokal-Akrobatik „Voice Mania“ sein 25. Jubiläum. Mehr als 30 Ensembles sowie SolistInnen aus 16 Nationen swingten, jazzten und rockten.

Weihnachtszeit ist „Licht ins Dunkel“ Zeit! Im ORF Landesstudio in Oberösterreich wurde bei einem Empfang den UnterstützerInnen des Vereins gedankt.
Im November lockern die Herren ihre Krawatte und erinnern damit an die Prostatakrebs-Vorsorge. In der Eden Bar moderierte Gerald Fleischhacker das Kick off Event zur Initiative „Loose Tie“.

Im Stadtsaal in Wien eröffneten Timna Brauer und Marwan Abado das 20. Klezmore Festival. Gemeinsam wollten die „halbarabische“ Jüdin und der christlich-palästinensische, in Beirut geborene Musiker, ein Zeichen für den Frieden setzen.

Außerdem: Im Wiener Volkstheater wurde der renommierte Theaterpreis zum 24. Mal verliehen. Bei der Nestroy-Gala werden herausragende Bühnenproduktionen sowie KünstlerInnen der vergangenen Saison geehrt. Die Seitenblicke waren vor Ort und haben mit den prominenten BesucherInnen und den PreisträgerInnen über Erfolge, Produktionen und Träume gesprochen.