Sehnsucht nach dem Küstenland
ORF/GS FILM/Gernot Stadler
Crikvenica, Kroatien

Sehnsucht nach dem Küstenland

Werbung Werbung schließen

Die Küsten der oberen Adria um Duino und Triest, die Küsten Istriens und die Inseln der Kvarner Bucht vor Rijeka, dem einstigen Fiume, sind eng mit der Geschichte Österreichs verknüpft. Jahrhundertelang gehörte die obere Adria zur Habsburgermonarchie und wurde zum Symbol des einstigen Vielvölkerreiches.

Sehnsucht nach dem Küstenland
ORF/GS FILM/Gernot Stadler
Veli Losinj

Die bedeutende Hafenstadt Triest stand mehr als 500 Jahre unter österreichischer Herrschaft und war ab 1849 auch Hauptstadt des neu geschaffenen Kronlandes „Küstenland“.

Sehnsucht nach dem Küstenland
ORF/GS FILM/Gernot Stadler
Görz, Italien

1918 ging mit dem Zerfall der Habsburgermonarchie auch die Herrschaft Österreichs an der oberen Adria zu Ende. Geblieben sind ein umfangreiches architektonisches Erbe, prunkvolle Verwaltungsgebäude und Grandhotels, Straßen- und Eisenbahnverbindungen, die Triest oder Görz einst mit Wien und Budapest verbanden und Erinnerungen an eine Zeit, die mittlerweile wieder als durchaus positiv beurteilt wird.

Sehnsucht nach dem Küstenland
ORF/GS FILM/Gernot Stadler
Schiff

Dieser geopolitisch einzigartige Raum ist auch heute noch gekennzeichnet durch die gegenseitige, jahrhundertelange Befruchtung dreier Kulturen und Sprachen. Nirgends, schreibt der italienische Schriftsteller Hans Kitzmüller, hatten Deutsche, Slawen und Romanen jahrhundertelang so friedlich zusammengelebt. 

Gestaltung
Gernot Stadler

Links: