
Runder Tisch
Reformen im Gesundheitssystem - Wo muss die Politik handeln?
Das Gesundheits- und Pflegesystem in Österreich kostet viel Geld, dennoch steigt die Unzufriedenheit damit. Angesichts von Personalmangel, Wartezeiten und Kompetenzgerangel – welche politischen Maßnahmen sind notwendig, um die Situation zu verbessern? Wie kann das viele Geld, das in diesem Bereich ausgegeben wird, möglichst effektiv eingesetzt werden, um zum Beispiel die Wartezeiten für Untersuchungen und Therapien zu verkürzen?
Viele Probleme im Gesundheitsbereich, vor allem auch in den Spitälern, resultieren aus den Mängeln im Pflegebereich. Wie kann mehr Personal rekrutiert und länger im Beruf gehalten werden? Liegt eine der Lösungen in mehr Pflegekräften aus dem Ausland? Und wie kann die wachsende Zahl der Wahlarztpraxen besser für die ärztliche Grundversorgung genutzt werden?
Darüber diskutieren bei Claudia Dannhauser am „Runden Tisch“ die Gesundheitssprecherin und Gesundheitssprecher:
- Josef Smolle (ÖVP)
- Ralph Schallmeiner (Die Grünen)
- Philip Kucher (SPÖ)
- Gerhard Kaniak (FPÖ)
- Fiona Fiedler (NEOS)