
Rigoletto - Zirkusspektakel am Bodensee
2019 feierte Verdis Opernklassiker „Rigoletto“ Premiere auf der Seebühne am Bodensee. Basierend auf Victor Hugos Theaterstück „Le Roi s‘amuse“ erzählt Verdis dramatische Oper in drei Akten die Geschichte des missgestalteten Hofnarren, der ein unbeschwertes Leben am Hofe von Mantua genießt und es liebt, über die Geliebten seines lasterhaften Herren zu spotten.
Doch als der Herzog eines Tages Rigolettos eigene geliebte Tochter Gilda verführt, schwört dieser Rache. Der geplante Mordanschlag auf den Herzog endet jedoch tragisch: Gilda opfert sich selbst für ihre große Liebe.

Die Inszenierung von Philipp Stölzl ist mit ihrem spektakulären Bühnenbild die technisch bislang aufwändigste Produktion der Bregenzer Festspiele. Die Dokumentation gibt Einblicke in den Entstehungsprozess der Produktion. Mit großem Pop Art Pinsel malt Regisseur Philipp Stölzl die grellen Emotionen der Oper - Mord und Totschlag, Sex und Missbrauch.
Verdis Spätwerk wird hier mit Betonung auf den Kontrast zwischen Spektakel und intimem Kammerspiel inszeniert. Dem Zirkushaften Treiben auf dem Fest des Herzogs, der waghalsigen Entführung Gildas und dem gruseligen nächtlichen Sturm stehen innige Szenen zwischen Vater und Tochter oder zwischen Gilda und dem Herzog gegenüber.

Die Hauptrollen gestalten Stephen Costello, Vladimir Stoyanov und Mélissa Petit. Das spektakuläre Bühnenbild verlangt den Sängerinnen und Sängern einiges an Schwindelfreiheit ab. Unter der musikalischen Leitung von Enrique Mazzola spielen die Wiener Symphoniker.
Ein Wiedersehen mit dem Opernspektakel in voller Länge gibt es auch im ORF, wo die Aufzeichnung am 16. August um 22:30 Uhr auf ORF 2 erneut ausgestrahlt wird.
Gestaltung
Ingrid Bertel