Reisezeit - Österreich
Leoben
Sasa Schwarzjirg besucht in dieser Folge der Reisezeit Leoben in der Steiermark.
Inmitten des Murtals gelegen, gilt Leoben als Tor zur steirischen Eisenstraße.

Geprägt wurde die Stadt durch den Erzabbau. Seit über tausend Jahren wird hier Eisenerz abgebaut. Auch heute werden pro Jahr noch 3 Millionen Tonnen Erz gewonnen. Josef Almer nimmt Sasa mit auf eine Tour am Erzberg. Standesgemäß mit einem Hauly.

In Leoben trifft Sasa Hans Woschner. Er stellt die Trachten der Knappen her. Rund um die Tracht weiß er viele Geschichten zu erzählen.

Mit Kleidung kennt sich auch Andrea Radinger-Reisner aus. Sie macht aus Alt Neu. Es muss dabei nicht zwingend wieder ein Kleidungsstück entstehen. Wie sie das macht, erklärt sie Sasa.

Weiter geht es zu dem „schönsten Wohnzimmer“ – so nennen die Leobener ihren Hauptplatz und dem Wahrzeichen der Stadt, dem Schwammerlturm.

Mit dem Stadttheater hat Leoben auch das älteste bürgerliche Theater Österreichs. Sasa darf bei einer Probe des Leobener Amateur-Ensembles “The LEctors” zusehen. Der Name zeigt, dass es sich hier um Leobener Actors, Schauspieler und Schauspielerinnen aus Leoben handelt, und die die Schauspielerei neben ihren Berufen ausüben.