
Orte der Kindheit
Fritz Karl
Diesmal begleitet Peter Schneeberger den Schauspieler Fritz Karl an die Orte seiner Kindheit.
Aufgewachsen ist Fritz Karl, der sich selbst als neugieriges, aufgewecktes und abenteuerlustiges Kind beschreibt, in Traunkirchen im Salzkammergut - dem Ort, an dem er auch heute mit seiner Familie lebt und der ihn, wie er sagt, erdet.

1967 wurde er als ältestes von vier Kindern einer Wirts-Familie geboren. Wenn er nicht im elterlichen Wirtshaus mithalf, trieb er sich mit seinen Geschwistern und Freunden in der Natur herum – im Sommer am Traunsee, im Winter auf den umliegenden Schipisten. Oder aber er ging mit seinem Vater an der Traun fischen - eine Leidenschaft, die er auch heute noch mit seinen eigenen Kindern pflegt.

Auf Empfehlung der Volksschullehrerin sang Fritz Karl bei den Wiener Sängerknaben vor und wurde gleich aufgenommen. Für die kommenden Jahre wurde das Augartenpalais in Wien sein zweites Zuhause. Die Tourneen der Sängerknaben führten in nach Deutschland, England und New York, bis er wegen des früh einsetzenden Stimmbruches wieder ins heimatliche Traunkirchen zurückkehren musste.

Im Gespräch mit Peter Schneeberger erzählt der charismatische Künstler von seiner Kindheit in Traunkirchen, der aufregenden Zeit als Sängerknabe und seinen Jugend-Streichen.

Und er spricht über seine ungeheure Spiel-Lust und wie er seinen Wunsch zu Schauspielern, auf der Bühne und vor der Kamera zu stehen - trotz Rauswurf von der Schauspielschule – zielstrebig verfolgte.
Regie
Ute Gebhardt