Nationalpark Kalkalpen - Vom Industriegebiet zum Naturparadies: Europaweit einzigartige Buchenwälder wurden 2017 in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen.
ORF/Thomas Hackl & MinaPictures
Europaweit einzigartige Buchenwälder wurden 2017 in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen.

Nationalpark Kalkalpen - Vom Industriegebiet zum Naturparadies

Werbung Werbung schließen

Seit über 25 Jahren wird im Nationalpark Kalkalpen das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs bewahrt. Der Natur wurde die Chance gegeben sich zu erholen, sogar der Luchs fühlt sich wieder wohl. In den 70er Jahren wurde hier noch Bauxit abgebaut. Später gab es Pläne für ein Speicherkraftwerk und ein Kanonentestgelände.

Nationalpark Kalkalpen - Vom Industriegebiet zum Naturparadies: Bergarbeiter aus Weißwasser in der Gemeinde Weyer, wo bis 1964 Bauxit für das Aluminiumwerk Ranshofen abgebaut wurde.
ORF/Knappenhaus Unterlaussa
Bergarbeiter aus Weißwasser in der Gemeinde Weyer, wo bis 1964 Bauxit für das Aluminiumwerk Ranshofen abgebaut wurde.

Mutige Aktivisten vereitelten diese Vorhaben. Noch vor der Besetzung der Hainburger Au verhinderten Kraftwerksgegner wochenlang die Bauarbeiten und sorgten so für ein Umdenken.

1997 entstand der zweitgrößte Nationalpark Österreichs und seit fünf Jahren zählen seine Buchenwälder mit Jahrhunderte alten Bäumen sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe. Gab es anfangs viele Befürchtungen der Nachbarn wegen des Nationalparks, wird am Zusammenleben gearbeitet und großer Wert auf ein Miteinander gelegt.

Nationalpark Kalkalpen - Vom Industriegebiet zum Naturparadies: In Brunnbach steht eine Garnitur der Waldbahn als Erinnerung an die bedeutende Holzwirtschaft.
ORF/Thomas Hackl & MinaPictures
In Brunnbach steht eine Garnitur der Waldbahn als Erinnerung an die bedeutende Holzwirtschaft.

In einer Dokumentation aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich zeigen Thomas Hackl und Martina Hechenberger eindrucksvolle Landschaften, naturnahe Freizeitmöglichkeiten, sowie ruhige Plätze zum Entspannen, die in einem einzigartigen Naturparadies Besucher anlocken.