
Musicalhits in Wien - Von Manderley nach Notre Dame
Das Erfolgsmusical „Rebecca“ von Sylvester Levay und Michael Kunze ist diesen Herbst samt prächtiger Ausstattung und verblüffender Spezial-Effekte zurück im Wiener Raimundtheater. Nach seinem weltweiten Erfolg ist das Stück in einer neuen Inszenierung von US-Starregisseurin Francesca Zambello zu sehen.

Vor kurzem feierte „Der Glöckner von Notre Dame“ seine österreichische Erstaufführung im Ronacher. Ausgehend von Victor Hugos Roman schuf der achtfache Oscar-Preisträger Alan Menken mit Stephen Schwartz eine faszinierende Musicaladaption. Opulente Musik mit großen Kirchenchören, sowie eine kraftvolle Inszenierung haben diesem Stück volle Häuser u.a. in den USA, in Berlin und Tokyo beschert.

Die Dokumentation begleitet das hochprofessionelle Team der beiden Häuser von den ersten Proben im Sommer bis zu den letzten Feinarbeiten vor der Premiere.

Inmitten des Trubels bewahrt mindestens Intendant Christian Struppeck die Ruhe, kennt er doch das Business so gut wie kaum ein anderer. Seit zehn Jahren hat er die künstlerische Leitung der Musicalbühnen der Vereinigten Bühnen Wien inne, davor war er Autor, Regisseur und Darsteller. In seiner letzten Rolle war er selbst im „Glöckner“ zu sehen. Wie ist es für ihn, wenn das Stück, mit dem er sich von der Bühne verabschiedet hat, nun unter seiner Ägide aufgeführt wird?

Der Profi gibt backstage exklusive Einblicke in die faszinierende Arbeit an einem Musicaltheater. In kurzen Interviews erzählen die Darsteller:innen über den kreativen Schaffensprozess und erklären, wie sie sich in die Rollen einfühlen und worauf es bei der Arbeit im Team ankommt.
Regie
Theresa Huber
Links:
Mehr zur Sendung:
Sendungsseite von "Musicalhits in Wien - Von Manderley nach Notre Dame"