Dieter Chmelar, Lotte Ledl, Stephan Paryla-Raky, Michael Edelmoser.
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt
Dieter Chmelar, Lotte Ledl, Stephan Paryla-Raky, Michael Edelmoser
In memoriam Lotte Ledl:

Mein Liesing

Werbung Werbung schließen

Am 5. Oktober hat Publikumsliebling Lotte Ledl für immer die Bühne verlassen.

Die Absolventin des Wiener Max-Reinhardt-Seminars spielte am Theater klassische Rollen, große Popularität erlangte die Burgschauspielerin durch ihre Mitwirkung an der Serie „Schlosshotel Orth“. Lotte Ledl ist Teil der illustren Runde, die im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing Erinnerungen austauscht.

Liesing, der 23. Wiener Gemeindebezirk, ist in der heutigen Form der jüngste Wiener Gemeindebezirk. Er wurde 1954 nach Abtrennung der Gemeinden Vösendorf, Breitenfurt, Kaltenleutgeben, Laab im Walde und Perchtoldsdorf - das zwischen 1938 bis 1954 zu Liesing, dem damals 25. Bezirk gehörte - zum heutigen 23sten. Liesing besteht aus acht Teilen, die nicht unterschiedlicher sein können. „Aus Liesing“ ist hier fast niemand – dafür aber: aus Mauer, aus Atzgersdorf, aus Rodaun und so weiter. Die Bewohner fühlen sich noch immer stark mit ihren Dörfern verbunden. 

Heuriger "Edelmoser"
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt
Heuriger "Edelmoser"

Im Westen Kalksburg, der Rodauner Berg, der beginnende Wienerwald, der immer noch sehr ländlich wirkt und zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen einlädt. Mauer mit seinen Weingärten und der Maurer Berg besitzen teilweise auch heute noch einen gewissen rustikalen Charme. Im Zentrum des Bezirkes liegt das ehemalige Dorf Liesing, nach dem der Bezirk seinen Namen hat. Hier beginnt sich das Alte und das Neue zu Gunsten des Neuen zu vermischen.

Liesing
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt
Liesing

Atzgersdorf ist Atzgersdorf geblieben, sehr unauffällig. Die einstigen riesigen Blumen- und Gemüsegärten von Alt-Erlaa sind heute auch nur mehr Geschichte. Inzersdorf, der östlichste Teil, ist heute durch die Einfahrt der Südautobahn ein sehr unüberschaubarer Abschnitt des Bezirkes. Der südlichste Teil des Bezirkes ist Siebenhirten. Auf den ersten Blick ist dieser Teil nicht beschreibbar, denn er wirkt äußerst uncharmant - um es nett zu formulieren. Allerdings ist die Gegend um den Ketzer-Berg eine positive Überraschung und einladend für Spaziergänge. Besonders im Spätsommer und im Frühherbst ist die Farbenpracht wert, Liesing zu entdecken.  

Lotte Ledl
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt

Durch den Bezirk und durch ihre Kindheit führen diesmal die Schauspielerin Lotte Ledl, die in Perchtoldsdorf aufwuchs und als 8-jähriges Mädchen plötzlich für die nächsten 16 Jahre zur Wienerin wurde – sehr zum Unverständnis eines acht Jahre alten Kindes.

Stephan Paryla-Raky
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt

Stephan Paryla-Raky, Sänger und Schauspieler. Seine Eltern waren das bekannte Schauspielerpaar Karl Paryla und Hortense Raky. Sie wohnten in der Nähe der Wienfilm Studios am Rosenhügel, was den jungen Stefan ebenso prägte wie später die Heurigen in der Maurer Lange Gasse, die seine Liebe zum Wienerlied erweckte. 

Dieter Chmelar
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt

Dieter Chmelar, Allround-Entertainer, wuchs im Herzen von Atzgersdorf, in der Nähe des Atzgersdorfer Kirchenplatzes auf. All seine Lebensweisheiten - so sagt er - hat er aus seiner Kindheit im Gemeindebau und nicht aus der Schule bezogen.  

Michael Edelmoser
ORF/Felix Breisach Medienwerkstatt

Michael Edelmoser, Winzer in dritter Generation. Seine Familie pflegt seit den 40er Jahren kontinuierlich den Weinbau und ist natürlich besonders stark in Mauer und seiner Umgebung verwurzelt. 

Regie
Chico Klein

Links: