
Mayrs Magazin - Wissen für alle
Günther Mayr präsentiert im ORF-Wissenschaftsmagazin „Mayrs Magazin – Wissen für alle“ folgende Beiträge:
Stiller Notruf
In Österreich gibt es rund 10.000 gehörlose Menschen. Lange Zeit mussten sie einen Notruf mittels SMS oder Fax absetzen, ohne sofort zu wissen, ob jemand gleich darauf reagiert. Mit einer neuen App und einer neuen Technologie soll das jetzt Geschichte sein und die Kommunikation verbessert werden. „Mayrs Magazin“ berichtet.
Kunstgriff
Diese Woche erscheint eine Single der Beatles. Der Song mit dem Titel „Now and Then“ wurde bereits in den 1970er Jahren als Demo-Version nur mit Klavier und Gesang aufgenommen. Nun ist es gelungen, mit künstlicher Intelligenz die Gesangsstimme von dieser Aufnahme herauszufiltern und so den Song neu zu produzieren. „Mayrs Magazin“ erklärt, wie auf diese Weise neue Musik aus alten Aufnahmen entsteht, und geht der Frage nach, was das in Zukunft für die Musikbranche bedeuten kann.
Akkus aus der Stickerei
Immer mehr Strom kommt aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne. Doch was, wenn die Sonne einmal nicht scheint oder der Wind nicht weht? Dann braucht es effiziente und sichere Speichermöglichkeiten. Österreichische Forscherinnen und Forscher arbeiten an Lösungen und machen sich eine textile Technik zunutze, die auf den ersten Blick nichts mit Batterien zu tun hat: Sticken. „Mayrs Magazin“ zeigt, wie das geht.