Maria Theresia (3): Peter Kočíš (Tarouca), Zuzana Stivínová (Elizabeth), Stefanie Reinsperger (Maria Theresia)
ORF/MR Film/Czech Television/Julie Vrabelová
Peter Kočíš (Tarouca), Zuzana Stivínová (Elizabeth), Stefanie Reinsperger (Maria Theresia)

Maria Theresia (3)

Werbung Werbung schließen

Der dritte Teil von Robert Dornhelms ORF-Historien-Melodram mit Stefanie Reinsperger als bedeutende Herrscherin

Für den dritten Teil von Robert Dornhelms internationalem, aufwendig produziertem ORF-Historien-Melodram wird Ex-Buhlschaft Stefanie Reinsperger zu „Maria Theresia“ – diesmal in der Zeit nach 1740. In 100 Minuten erzählt der ORF-Event von den Schwierigkeiten, sich in Zeiten des Krieges als Staatsoberhaupt zu bewähren, und vom großen Preis, den es dabei persönlich zu zahlen gilt.

In weiteren Rollen standen u. a. Vojtěch Kotek, Anna Posch, Zuzana Stivínová, Zuzana Mauréry sowie Johannes Krisch, Philipp Hochmair, Dominik Warta, Cornelius Obonya, und Bořek Joura vor der Kamera.

Maria Theresia (3): Zuzana Stivínová (Elizabeth), Vojtěch Kotek (Franz Stephan), Stefanie Reinsperger (Maria Theresia)
ORF/MR Film/Czech Television/Julie Vrabelová
Zuzana Stivínová (Elizabeth), Vojtěch Kotek (Franz Stephan), Stefanie Reinsperger (Maria Theresia)

Gedreht wurden die beiden Filme im Frühjahr/Sommer 2019 erneut mit einem topbesetzten, internationalen Cast und in der jeweiligen Muttersprache. Die Dreharbeiten gingen in Tschechien (u. a. in Prag und Brünn) und Wien über die Bühne. Dem Oscar-nominierten Starregisseur Robert Dornhelm stand mit u. a. Drehbuchautorin Miroslava Zlatníková und den Produzenten von MR-Film sowie Beta Film ein bewährtes Team zur Seite.

Mehr zum Inhalt:

Kaum auf dem Thron, muss Maria Theresia (Stefanie Reinsperger) einen herben Verlust einstecken. Sie hat Schlesien an Friedrich II. verloren, und der scheinbare Waffenstillstand mit Preußen wird nicht lange währen. Überall lauern Feinde und wollen Teile des Reichs erobern. Für ihren unermüdlichen Einsatz als Staatsoberhaupt bezahlt sie auch einen persönlichen Preis. Ihr Ehemann Franz (Vojtěch Kotek) wendet sich anderen Frauen zu, und ihre Schwiegermutter (Zuzana Mauréry) spielt ihr eigenes Spiel als Komplizin des französischen Königs. Sie wird von Eifersucht und Misstrauen geplagt und fühlt sich von der Welt allein gelassen.

Maria Theresia (3): Bořek Joura (Karl Alexander von Lothringen), Zuzana Mauréry (Mademoiselle de Chartres)
ORF/MR Film/Czech Television/Jakub Hrab
Bořek Joura (Karl Alexander von Lothringen), Zuzana Mauréry (Mademoiselle de Chartres)

Gegen den Willen ihrer Berater sucht sie militärische Unterstützung bei Baron von der Trenck (Philipp Hochmair), der nicht nur durch seinen Wagemut, sondern auch durch seine Grausamkeit und Ungesetzlichkeit einen höchst fragwürdigen Ruf genießt. In ihrer verzweifelten Lage scheint Maria Theresia ihre eigenen Werte über Bord zu werfen.

Maria Theresia (3): Philipp Hochmair (Baron Trenck)
ORF/MR Film/Czech Television/Křepelka Mikuláš
Philipp Hochmair (Baron Trenck)

„Maria Theresia“ (Teil 3) ist eine Koproduktion von MR-Film, Maya Production und Beta Film mit ORF, Česká televize, Slovak RTVS und ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE.

Hauptdarsteller:innen

Stefanie Reinsperger (Maria Theresia)

Vojtech Kotek (Franz Stephan)

Zuzana Stivinova (Elizabeth)

Tatiana Pauhofova (Fritz Countess)

Anna Posch (Maria Anna)

Zuzana Mauréry (Mademoiselle de Chartes)

Borek Joura (Charles Alexander von Lorraine)

Johannes Krisch (Johannes Páter)

Philipp Hochmair (Trenck Baron)

Dominik Warta (Bartenstein)

Cornelius Obonya (Spanagel)

Regie

Robert Dornhelm

Drehbuch

Miroslava Zlatníková