kulturMontag

London's burning: Campino auf den Spuren des Punk

Werbung Werbung schließen

Campino, seines Zeichens Sänger und Frontmann der Düsseldorfer Punk-Rockband „Die Toten Hosen“ wird am 22. Juni Sechzig. Dazu feiern „Die Hosen“, so wird die Band von ihren Fans genannt, ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum – die Jubiläumstournee startet am 7. Juni – und ein neues Album wird gerade veröffentlicht.

Die toten Hosen
ORF/Kobalt Images GmbH/Alex Seidenstücker
Die toten Hosen

Für uns Anlass Campino als Guide durch die Londoner Punkszene der 1970er filmisch zu begleiten. Er geleitet im Film von Simon Witter & Hannes Rossacher den Zuschauer zu den Orten der ersten und entscheidenden Punk-Konflikte und trifft Rebellen und Insider von damals wie Tony James, Viv Albertine, Julien Temple, Chris Sullivan, TV Smith oder Bob Geldof.

Campino und Bob Geldof Frontmann, The Boomtown Rats
ORF/Kobalt Images GmbH/Alex Seidenstücker
Campino und Bob Geldof Frontmann, The Boomtown Rats

Die wohl schockierendste aller musikalischen Jugendbewegungen bis heute war eindeutig Punk. Punk war so viel mehr als nur direkte, kraftvolle Musik. Bei Punk war alles darauf ausgelegt, die Mittelschicht in Alarmbereitschaft zu versetzen. Denn nichts sorgte im Alltag schneller für Empörung als die Art und Weise, wie man sich zu dieser Musik noch dazu kleidete.

Poster Punk London, Big Ben und House of Parliament im Hintergrund
ORF/Kobalt Images GmbH/Alex Seidenstücker
Poster Punk London, Big Ben und House of Parliament im Hintergrund

Bereits im Sommer 1977 stellte Punk das Silberjubiläum der Königin in den Schatten, erklomm die Spitze der Charts, obwohl Punk im Radio und bei Musikveranstaltungen verboten war und erklärte darüber hinaus alle bisherigen Rockgötter als obsolet. Von diesem Tag an waren das Musikgeschäft und die Gesellschaft Großbritanniens nicht mehr dasselbe.

Campino und Viv Albertine Gitarristin, The Slits
ORF/Kobalt Images GmbH/Alex Seidenstücker
Campino und Viv Albertine Gitarristin, The Slits

Punk war ein sehr volatiles, widersprüchliches Phänomen, eine Bewegung, die immer nur ein Kollektiv einzelner freier Geister war, von denen viele den Punk bereits als beendet erklärt hatten, schon in dem Moment als der Begriff Punk gerade erst geprägt worden war. Auch wenn es nicht realistisch ist, zu erwarten, dass das revolutionäre Feuer Jahrzehnte später noch immer mit derselben Kraft brennt, so bleibt die wesentliche Bedeutung der Grundidee bestehen: Jeder sollte Autoritäten in Frage stellen, und zwar für sich selbst.

Campino und T.V. Smith Frontmann, The Adverts
ORF/Kobalt Images GmbH/Alex Seidenstücker
Campino und T.V. Smith Frontmann, The Adverts

Campino geht auf die Suche nach der heutigen Bedeutung von Punk und dessen Einfluss auf die Gegenwart: Liefert der Punk Material für High Fashion Museumsausstellungen, ist er Massenware für nostalgische Touristen in London oder eine echte, noch bis heute anhaltende revolutionäre Kraft?

Campino und Mike Clewley Beauftragter für Kulturtourismus, London
ORF/Kobalt Images GmbH/Alex Seidenstücker
Campino und Mike Clewley Beauftragter für Kulturtourismus, London

Campino offenbart die Skandale, den Humor und den Wahnsinn des ursprünglichen Punk Booms, entlarvt die Mythen und zeigt dem Zuschauer seine Geschichte der bis in die heutigen Tage wirksamen Subkultur der Jugend.

Regie
Simon Witter
Hannes Rossacher

Links: