"Licht": Devid Striesow (Franz Anton Mesmer), Maria Dragus (Maria Theresia "Resi" Paradis)
ORF/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion/Looks Film/Christian Schulz
Devid Striesow (Franz Anton Mesmer), Maria Dragus (Maria Theresia "Resi" Paradis)

Licht

Werbung Werbung schließen

Preisgekröntes ORF-kofinanziertes Historiendrama mit Maria Dragus und Devid Striesow

Mit fünf Auszeichnungen der große Gewinner des Österreichischen Filmpreises 2018, uraufgeführt beim Toronto Filmfestival und in zahlreichen nationalen und internationalen Festivals vertreten: Frei nach Alissa Walsers Roman „Am Anfang war die Nacht Musik“ und nach einer historischen Begebenheit erzählen Drehbuchautorin Kathrin Resetarits und Regisseurin Barbara Albert die schicksalhafte Geschichte des Wunderheilers Franz Anton Mesmer und seiner berühmtesten Patientin Maria Theresia Paradis im Wien des Jahres 1777.

Aufwendig inszeniert und mit großem Einfühlungsvermögen beschreibt das – vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte – Drama „Licht“ die Suche nach der eigenen Identität zwischen Lichtblicken und Schattenseiten, zwischen Schein und Sein, zwischen Sehen und Gesehen werden.

"Licht": Katja Kolm (Maria Rosalia Paradis), Devid Striesow (Franz Anton Mesmer), Maria Dragus (Maria Theresia "Resi" Paradis), Lukas Miko (Joseph Anton Paradis)
ORF/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion/Looks Film/Christian Schulz
Katja Kolm (Maria Rosalia Paradis), Devid Striesow (Franz Anton Mesmer), Maria Dragus (Maria Theresia "Resi" Paradis), Lukas Miko (Joseph Anton Paradis)

Maria Dragus brilliert als die früh erblindete 18-jährige „Resi“, die als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt ist und sich nach zahllosen Fehlbehandlungen dem umstrittenen – von Devid Striesow gespielten – Arzt anvertraut.

„Licht“ wurde 2018 mit dem „Diagonale-Preis Schnitt“ ausgezeichnet.

Mehr zum Inhalt

Wien 1777. Die früh erblindete 18-jährige Maria Theresia „Resi“ Paradis (Maria Dragus) ist als Klavier-Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Nach zahllosen medizinischen Fehlbehandlungen wird sie von ihren ehrgeizigen Eltern dem wegen seiner neuartigen Methoden umstrittenen Arzt Franz Anton Mesmer (Devid Striesow) anvertraut.

Langsam beginnt Resi in dem offenen Haus der Mesmers, zwischen Rokoko und Aufklärung, im Kreise wundersamer Patienten und dem Stubenmädchen Agnes (Maresi Riegner), das erste Mal in ihrem Leben Freiheit zu spüren. Als Resi in Folge der Behandlung erste Bilder wahrzunehmen beginnt, bemerkt sie mit Schrecken, dass ihre musikalische Virtuosität verloren geht.

Hauptdarsteller:innen

Maria Dragus (Maria Theresia "Resi" Paradis)

Devid Striesow (Franz Anton Mesmer)

Lukas Miko (Resis Vater)

Katja Kolm (Resis Mutter)

Maresi Riegner (Agi)

Stefanie Reinsperger (Köchin)

Regie

Barbara Albert

Drehbuch

Kathrin Resetarits