ORF-Premiere:

Leid und Herrlichkeit

Dolor y gloria

Werbung Werbung schließen

Oscarnominiertes Meisterwerk von Pedro Almodóvar

Faszinierender, von autobiographischen Zügen geprägter Spielfilm von Pedro Almodóvar. Antonio Banderas glänzt in der Rolle des alternden Regisseurs, der auf sein Leben zurückblickt. Von der Kindheit bei seiner Mutter (Penélope Cruz), über seine ersten Liebe und wilden Jahre, bis zur Melancholie des Alters. Oscar-Nominierungen als bester internationaler Film und für Antonio Banderas. In Cannes erhielt Almodóvar den Preis für die Regie.

Im Bild: Penélope Cruz (Jacinta).
ORF/Studiocanal/Manolo Pavón
Im Bild: Penélope Cruz (Jacinta).

Inhalt

Der alternde Filmregisseur und Drehbuchautor Salvador Mallo steckt in einer Schaffenskrise. Eine Zeit, in der er auf seinen Lebensweg zurückblickt. Dabei erinnert er sich an die Kindheit bei seiner Mutter Jacinta, an seine erste Liebe und an Menschen, die ihn auf seinem beruflichen Werdegang begleitet haben. Als er in Madrid zu der Retrospektive seines Frühwerks ‚Sabor’ in Madrid eingeladen wird, trifft er seinen damaligen Hauptdarsteller Alberto Crespo, den er seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat.

Im Bild: Antonio Banderas (Salvador Mallo), Leonardo Sbaraglia (Federico).
ORF/Studiocanal/Manolo Pavón
Im Bild: Antonio Banderas (Salvador Mallo), Leonardo Sbaraglia (Federico).

Hauptdarsteller

Antonio Banderas (Salvador Mallo)

Penélope Cruz (Jacinta)

Leonardo Sbaraglia (Federico)

Asier Etxeandia (Alberto Crespo)

César Vicente (Eduardo)

Nora Navas (Mercedes)

Julieta Serrano (Mutter)

Raúl Arévalo (Vater)

Asier Flores (Salvador Mallo als Kind)

Regie

Pedro Almodóvar

Drehbuch

Pedro Almodóvar

Kamera

José Luis Alcaine

Musik

Alberto Iglesias