Land und Leute

Werbung Werbung schließen

Bei einer sommerlicher Tour durch den Nibelungengau in Niederösterreich, entdecken wir die spannende Landschaft, vom Kraftwerk bis zu Adelsschlössern. Bis zu 22.000 Liter Milch täglich werden von drei Lehrlingen in Vorarlberg zu Käse verarbeitet, wir erleben das alte Handwerk des Sandsteinschleifens in Oberösterreich und begegnen Kranichen und Kängurus im Gartenparadies in der Steiermark.

Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.

Sommerliche Entdeckungstour im Nibelungengau

Der Nibelungengau, ein spannender Abschnitt entlang der Donau in Niederösterreich. Einst sollen die im Nibelungenlied besungenen Burgunderkönige hier empfangen worden sein. Heute lädt die Region zum Radfahren, Kultur- und Landschaft Genießen ein.

Der Nibelungengau beginnt beim ältesten Donau-Kraftwerk Österreichs, dem Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, wo der Strom für rund 400.000 Haushalte produziert wird, und endet bei Emmersdorf und Melk in der Wachau.

Die Entdeckungstour führt vorbei an der Basilika Maria Taferl, einer der wichtigsten Wallfahrtskirchen Niederösterreichs und dem Schloss Artstetten, das heute noch von den Nachfahren des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand bewohnt wird. Eine sommerliche Reportage vom Kraftwerk Ybbs-Persenbeug bis zum Donau-Altarm in Weitenegg.

Der Donaustrom in der Bildmitte schlängelt sich durch die Landschaft, die auf dem Bild links und rechts des Stroms zu Füßen der Walfahrtskirche Maria Taferl liegt.
ORFNÖ

Käsemacher aus Leidenschaft

Für drei junge Lehrlinge aus Vorarlberg ist die Käseherstellung kein Beruf, sondern Berufung.  In der Sennerei Andelsbuch werden täglich rund 22.000 Liter Milch zu Bergkäse, Emmentaler, Fonduekäse und Butter verarbeitet. Für unsere Rubrik „Land und junge Leute“ zeigen sie ihren Alltag in der Sennerei und auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben. 

Regale gefüllt mit Käserädern. Im Vordergrund eine Person, die den Käse ansticht, um zu probieren. Im Hintergrund machen zwei junge Menschen dasselbe
ORFNÖ

Betreuung und Pflege am Bauernhof  

Die Bärmühle, ein „Green Care“ zertifizierter Bauernhof im oberösterreichischen Königswiesen, bietet 14 Menschen mit psychischen Erkrankungen neben der 24 Stunden-Betreuung und therapeutischer Begleitung auch die Möglichkeit, am Hof mitzuarbeiten, wodurch ihre Selbständigkeit und individuellen Potenziale gefördert werden.

Zwei Pferde im Stall, das Vordere lacht in die Kamera. Im Hintergrund eine Person, die den Pferden neues Heu gibt
ORFNÖ

Die Schleifsteinhauer von Gosau

Feiner, fossilienfreier Sandstein, der sich vor 80 Millionen Jahren in Gosau am Dachstein im heutigen Salzkammergut abgelagert hat, wird im Gosautal seit Jahrhunderten abgebaut. Er wurde zum Sensenschleifen genützt, und noch heute wird er auf 1.200 Metern Seehöhe verarbeitet.  

Eine Person sticht mit der Spitzhacke einen weißen Stein aus dem Boden. Zu sehen sind die Hände und die beschuhten Beine der Person
ORFNÖ

Gartenparadies für Mensch und Tier

Eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Gestaltungsideen finden Besucher im Schlossgarten an der alten Landstraße in Hitzendorf in der Steiermark, wo sich auch Tiere wie Kraniche und Kängurus tummeln und Wasserflächen weiteren Lebewesen ein Zuhause bieten.

Ein schmaler Grasweg mitten durch dicht bewachsenes Grün, gibt den Blick auf ein Baumhaus im Garten frei
ORFNÖ

Gestaltung

Sabine Daxberger