Land und Leute

Werbung Werbung schließen

Schmiedekunst und Schmiedeweihnacht – wir sind unterwegs auf den Spuren des alten Handwerks an der Eisenstraße in Niederösterreich, wir zeigen in Kärnten, wie nachhaltiger Fleischkonsum auch an den Festtagen möglich ist, erfahren mehr über Weinviertler Schaumweine und erleben Adventstimmung am steirischen Urlaubsbauernhof.

Zum Gewinnspiel klicken Sie bitte hier.

Aufschwung für Schmiedehandwerk

In Ybbsitz an der Eisenstraße in Niederösterreich erlebt die Schmiedekunst eine neue Blütezeit. Das Schmiedehandwerk wurde in dieser Region jahrhundertelang gelebt und lässt sich bis in Hochmittelalter zurück dokumentieren. 

Mit der Industrialisierung sind viele der alten Schmiedehämmer, in denen Metalle für Gebrauchsgegenstände bearbeitet wurden, aufgegeben worden.  Seit einigen Jahren wird diese alte Handwerkskunst aber wieder belebt, auch touristisch, und bringt seitdem Wertschöpfung und knisterndes Flair zurück.

Bei der traditionellen „Schmiedeweihnacht“, einer Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit, dokumentiert Reinhard Fahrengruber, der als Chronist die lange Tradition des Schmiedens in der Region festhält, auch diese Veranstaltung, die Ybbsitz jedes Jahr unmittelbar vor Weihnachten in einen feurigen Ausnahmezustand versetzt und heuer am 16. und 17. Dezember stattfindet. 

Ein Stück Eisen im Feuer auf glühenden Kohlen
ORF NÖ

Publikumsliebling 2023 gewählt

Wir verraten, wer mit den meisten Stimmen des Fernsehpublikums „Land und Leute Favorit“ 2023 geworden ist. In der Finalrunde der letzten Sendung haben sich Futtermittelbauern aus Oberösterreich, Putenzüchter aus Niederösterreich und ein Milchbauer aus Tirol der Wahl gestellt.

Eine brennende Kerze auf einem Adventkranz, davor die Figur eines  Wichtels, der die Kerze ansieht
ORF NÖ

Schaumwein aus dem Weinviertel

Sekt aus Österreich unterliegt, genau wie Qualitätsweine, strengen Prüf- und Herkunftskriterien. In Poysdorf erfahren wir, welchen Einfluss eine längere Reifezeit auf die Schaumweine hat und wie die Wahl des „richtigen“ Glases zum Genuss beiträgt.

Sekt in einem klassischen Sektglas in Tulpenform. Prickelnde Perlen steigen im Glas auf
ORF NÖ

Genial gekocht als nachhaltiger Fleischkonsum

Für unsere Serie „Genial gekocht- nachhaltig versorgt“, zeigen wir, wie nachhaltige Fleischproduktion und sorgsamer Umgang mit Fleisch auch zu den Weihnachtsfeiertagen aussehen kann. Ein Beispiel ist der Biohof von Familie Weiß im Kärntner Drautal.

Rezept

festlich angereichtete Tafel mit einem Stück Rinderbraten, Prinzesskartoffel und Rotkraut auf einem Teller
ORF NÖ

Adventstimmung am Urlaubsbauernhof 


Auf einem 400 Jahre alten Bauernhof im steirischen Pölstal steht die Zeit für einen Augenblick still. Fernab vom hektischen Alltag erleben die Gäste einen besinnlichen Advent in idyllischer Naturlandschaft und in Gesellschaft vieler Hoftiere.

zwei Kinder vor einem grauen Esel. Beide sehen dem Tier direkt in die Augen
ORF NÖ

Redaktion

Sabine Daxberger