Land und Leute
Land und Leute
Neuanfang für die Wieselburger Messe
Nach langer coronabedingter Messepause finden heuer erstmals wieder die Wieselburger Messe und die AB HOF Messe statt, und das gemeinsam vom 12. bis 15. Mai. Rund 400 Aussteller zeigen landwirtschaftliche Innovationen, Technologien und Produkte aus der ab Hof Direktvermarktung.
Die Bandbreite ist groß, von digitalisierten Traktoren über das Trend-Thema Fermentation von Lebensmitteln bis hin zum großen Bereich Tierhaltung und Grünlandpflege. „Land und Leute“ hat sich schon im Vorfeld an Beispielen angesehen, welche Schwerpunkte und Inhalte dabei sein werden.

Tradition Lehmbackofen
„Land und Leute“ ist auf einem Bauernhof im oberösterreichischen Mühlviertel bei einem Lehmbackofen-Workshop dabei. Es gibt Tipps und Tricks für den Bau und die Verwendung eines solchen Ofens, mit dem Brot und Pizza gebacken werden.

Herausforderung Milchwirtschaft
Strenge Auflagen für Schulmilchprodukte, harte Stallarbeit und neue Produktideen. All das gehört zum Arbeitsalltag der steirischen Milchbäuerin Irmgard Madl. Mit viel Sorgfalt und Kreativität meistert sie diese Aufgaben und kreiert neben Milch und Kakao auch verschiedene Fruchtjoghurts für Schulen.

Anlaufstelle Maschinenring
Baumschnitt und Baumarbeiten durch Landwirte sind ein wichtiger Teil der vielfältigen Leistungen des Kärntner Maschinenrings für Gemeinden und Partnerunternehmen. Österreichweit zählt der 1976 zur gegenseitigen Betriebshilfe gegründete Maschinenring 75.000 Mitglieder.

Ein Dorf für Artenvielfalt
Das steirische Dorf Unterlamm setzt sich für Artenreichtum und den dafür nötigen Erhalt wertvoller Naturlandschaften ein. So gibt es zum Beispiel Obstpflanzaktionen für die Streuwiesen schon für Volksschulkinder.

Redaktion
Sabine Daxberger