
kreuz & quer reportage
Frauenräte der Massai
Hunger, Wasserknappheit und ungerechte Verteilung bestimmen das Leben vieler Menschen in Tansania – vor allem der Frauen und Mädchen der Volksgruppe der Massai. Wie sie Unterstützung erhalten und lernen, sich selbst zu helfen, zeigt die aktuelle „kreuz & quer reportage“-Ausgabe „Frauenräte der Massai“ von Amelie Sztatecsny. Sie ist nach Tansania gereist und hat Mitglieder des Pastoral Women's Council (PWC) begleitet – ein Partner der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.
Einen besonderen Fokus legt die Reportage auf die sogenannten „Baraza“: 25 Frauen und fünf Männer, die gemeinsam versuchen, schwierige Situationen von Frauen aus ihren Dörfern zu lösen. Diese Frauenräte der Massai nehmen sich unterschiedlichsten Fällen an, um Frauen zu helfen und ihnen ein Stück Autonomie zu ermöglichen. Die Baraza versuchen dabei, Fortschritt und Tradition zu verbinden. Initiiert wurden die Frauenräte von Massai selbst, genauer von „Pastoral Women‘s Council“ PWC – einer Organisation von und für Massai-Frauen.

ORF-Redakteurin Amelie Sztatecsny hat für „kreuz & quer reportage“ Mitarbeitende von PWC begleitet und nachgefragt, wie es gelingt, Traditionen zu Gunsten der Frauen zu verändern, ohne die Kultur der Volksgruppe dabei zu verlieren, und welche Rolle Männer in dem Streben nach Unabhängigkeit der Frau spielen können.
Redaktion
Irene Klissenbauer