
konkret
Klimabilanz Kuhmilch | THC Grenzwerte | Grüne Kundengespräche
Klimabilanz Kuhmilch
Die Kuh auf der Alm gehört zur Geschichte Österreichs wie das Kreuz auf dem Gipfel. Die Beliebtheit der von ihr produzierten Milch ist jedoch rückläufig. Ein Grund dafür ist der CO2-Fußabdruck der Milch. Wobei die Milchkuh unter nachhaltigen Bedingungen einen bedeutenden Beitrag in einem Kreislaufsystem leistet.
Sebastian Klemm-Lorenz geht dem auf den Grund.
Studiogast Adi Marksteiner von der österreichischen Landwirtschaftskammer und Sebastian Theissing-Matei von Greenpeace Österreich erklären die Hintergründe.
THC Grenzwerte
120 Toxikologen und Forensiker aus 17 Ländern tagen derzeit bei einem internationalen Forum für Alkohol- und Drogentests in Salzburg. Diskutiert wird unter anderem der Einfluss von Cannabiskonsum im Straßenverkehr.
Matthias Linke berichtet.
Grüne Kundengespräche
Auch wenn der Zins-Trend nach oben geht: auf dem Sparbuch sind derzeit keine großen Sprünge zu erwarten. Die hohe Inflationsrate von bis zu zehn Prozent frisst das Guthaben förmlich auf. Wer hohe Renditen erzielen will, muss auch ein hohes Risiko eingehen. Gerade unerfahrene Anleger sollten aber vorsichtig sein, denn die Börsenkurse schwanken derzeit stark. In so einer Situation ist guter Rat teuer. Es gibt eine Vielzahl an Anlageprodukten auf dem Markt, verstärkt auch zum Thema Nachhaltigkeit. Konkret gibt Ihnen Tipps und zeigt Ihnen digitale Serviceseiten, wie Sie sich besser auf Gespräche über ihre nachhaltige Geldanlage vorbereiten können.
►WWF-Guide für nachhaltige Finanzen
►Mein Geld für eine bessere Welt