
konkret
Sicheres Wandern | Süße Kindergetränke | Biogas
SICHERES WANDERN
Mit dem warmen Wetter steigt auch die Wanderlust. Jedoch müssen Bergretter immer wieder ausrücken und verirrte oder verletzte Personen aus unwegsamen Gelände bergen. Erst gestern wurden 99 Schülerinnen und Schüler mit samt der acht Lehrer aus der Bergnot gerettet. Die Gruppe aus Deutschland hatte sich auf eine Wanderroute aus dem Internet verlassen und waren dann im wahrsten Sinne verloren.
Sinan Ersek erkundigt sich heute beim Bergrettungsdienst und beim Alpenverein, wie man eine sichere Wanderung plant und was im Notfall zu tun ist.
► Österreichischer Bergrettungsdienst
► Österreichischer Alpenverein
SÜSSE KINDERGETRÄNKE
Sie sind bunt, mit witzigen Comicfiguren am Etikett versehen und oft mit der Beschriftung „mit echten Früchte und Vitaminen“ auf den Verpackungen versehen. Kindergetränke stehen im Supermarkt gerne auf Augenhöhe der Kleinsten - ihre Werbeversprechen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen. Verantwortlich ist meist eine Zutat die uns allen schmeckt, aber auch zu gesundheitlichen Problemen führen kann: Zucker. Judith Langasch hat sich den bittersüßen Werbeschmäh in unserer Rubrik „konkret durchschaut“ angesehen.
► foodwatch Österreich
BIOGAS
Eine böse Überraschung ist für viele die Gasrechnung. Durch die Abhängigkeit von russischem Gas steigen die Preise dramatisch an. Biogas, das durch die Zersetzung von Biomasse - also etwa Gülle oder Bioabfällen - entsteht, könnten wir selbst produzieren. Allerdings war es wegen der niedrigen Strom- und Gaspreise bei uns nie wirklich gefragt. Und das obwohl Österreich große Erfahrung damit hat, die nach Thailand exportiert wurde und dort bereits umgesetzt wird. Christian Hofmann zeigt im Rahmen unserer Serie „konkret in die Zukunft“ wie das österreichische Know-How in Thailand angenommen und Biogas produziert wird.