
konkret
Goldpreis | konkret gelöst | Der Vergleich - Wohnen | Vier Wände - Vier Hände
GOLDPREIS
Der Krieg in der Ukraine treibt nicht nur die Energiepreise nach oben, sondern auch den Goldpreis. Eine sichere Bank für ernste Zeiten soll es für die meisten sein - aber macht es bei dem hohen Kurs Sinn in das Edelmetall zu investieren? Erb-Schmuck, Barren und Münzen - viele haben Goldstücke zu Hause liegen und überlegen eventuell wegen des hohen Kurses diesen zu verkaufen. Was macht nun Sinn - soll man kaufen, oder doch verkaufen? Matthias Linke hat sich umgehört.
KONKRET GELÖST
Unsere Tipps können
Sie hier herunterladen.
In „konkret gelöst“ hat Marianne Waldhäusl wieder Probleme von ZuseherInnen gelöst. Damit möchten wir ihnen zeigen, wie Sie solche Situationen verhindern oder selbst zu einer Lösungen finden können. Heute geht es um ein Geschäft in der SCS Vösendorf, das gesplittete Bezahlen mit Gutscheinen und Bargeld verweigert. Und: Wenn das Abbestellen von ÖBB-Vorteilskarten nicht funktioniert.
DER VERGLEICH - WOHNEN
Die eigenen vier Wände oder doch die Wohnung, die alle Stücke spielt? Bei der Immobiliensuche wohl die zentrale Entscheidung, die Konsumentinnen und Konsumenten treffen müssen. War vor 10 Jahren noch die Stadtwohnung für die Mehrheit das Objekt der Begierde, ist, nicht zuletzt wegen der Erfahrungen in der Pandemie, das Haus im Grünen heute wieder am Puls der Zeit. Matthias Linke hat sich angesehen, was derzeit besonders begehrt ist bei Suchenden und wie der Immobilienmarkt darauf reagiert.
VIER WÄNDE - VIER HÄNDE
In der dritten Folge unserer Serie „4 Wände - 4 Hände“ stellen wir Ihnen heute das dritte Projekt vor. Es ist ein besonderes Haus, das ein junges Paar in Niederösterreich errichten will. Immerhin haben sich die beiden vorgenommen, nie mehr wieder Geld für Strom, Gas oder Heizmaterial auszugeben und damit völlig unabhängig von Preissteigerungen zu sein. Wie das gehen soll hat sich Ernst Schwarz von dem Paar zeigen lassen.
ONLINE-UMFRAGE
Pandemie und jetzt Krieg. Die Inflation ist so hoch wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr. Welche Teuerungen ärgern Sie besonders? Müssen Sie künftig noch mehr auf Ihr Geld schauen? Was denken Sie darüber? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage, zusammen mit OGM.
Die Ergebnisse präsentieren wir kommende Woche in unserer Sendung.
--> Zur Umfrage