Onka Takats
ORF

konkret

Richtig Spenden | Gleichbehandlung | Teuerungen

Werbung Werbung schließen

Duch die Sendung führt Onka Takats

RICHTIG SPENDEN

NACHBAR IN NOT
Hilfe für die Ukraine
Hier geht's zur Spendenaktion

Die Bilder aus der Ukraine zeigen das Leid und Elend der Menschen und der Flüchtenden. Das veranlasst viele von uns Geld zu spenden. Aber welcher Organisation soll man seine Spende anvertrauen und macht es Sinn auch Sachspenden zu geben? Trotz großer Hilfsbereitschaft ist auch immer eine gewissen Unsicherheit mit dabei, wenn man Gutes tun will. Es gibt viele Organisationen und auch Privatpersonen und Institutionen die Spenden annehmen. Da ist es nicht immer einfach zu überprüfen, wie es mit der Vertrauenswürdigkeit aussieht. Wir zeigen heute, wie man richtig spendet und wie man eine Spende auch von der Steuer absetzen kann.
Der Dachverband für Österreichs Spendenorganisationen richtet sich mit seinem Service an alle Personen und Organisationen, die im Fundraising und Sponsoring tätig sind, oder NPOs im Fundraising und Sponsoring beraten und unterstützen.

--> Liste der vertrauenswürdiger Spendenorganisationen
-->
Absetzbarkeit von Spenden

GLEICHBEHANDLUNG

Viel Empörung hat kürzlich ein Fall von Diskriminierung ausgelöst: Eine Privatzimmer-Vermietung im Bezirk Krems-Land, die sich „Anti-Homo-Haus“ nennt. Schwule und Lesben sind dort unerwünscht. Der Betreiber des Quartiers wolle - Zitat - „nichts mit AIDS oder Syphilis zu tun haben“. Das traurige daran: In Österreich ist die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung bei Gütern und Dienstleistungen noch immer legal. Viele fordern daher eine Gesetzesänderung, wie Andrea Ferstel berichtet.
Zu Gast im Studio ist dazu die Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft, Mag.a Sandra Konstatzky.

-->
Gleichbehandlungsanwaltschaft

TEUERUNGEN

Viele von uns ist es schon aufgefallen: viele Güter des Alltags sind spürbar teurer geworden. Die Inflation hat im Jänner mit fünf Prozent den höchsten Wert seit 1984 erreicht. Das Interessante daran: Nicht jeder in Österreich ist von den Preisanstiegen gleichermaßen betroffen, wie Markus Waibel recherchiert hat.

ONLINE-UMFRAGE

Pandemie und jetzt Krieg. Die Inflation ist so hoch wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr. Welche Teuerungen ärgern Sie besonders? Müssen Sie künftig noch mehr auf Ihr Geld schauen? Was denken Sie darüber? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage, zusammen mit OGM.
Die Ergebnisse präsentieren wir kommende Woche in unserer Sendung.
--> Zur Umfrage