Onka Takats
ORF

konkret

Kaliumiodid-Tabletten | Frühjahrsputz | Kaufen oder mieten | Vier Wände - Vier Hände

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führt Onka Takats

KALIUMIODID-TABLETTEN

Einnahme nur nach ausdrücklicher Aufforderung durch die Gesundheits-behörden!

Die Angst eines atomaren Krieges in der Ukraine wächst, und das würde eine erhöhte Strahlenbelastung auch für weite Teile Europas bedeuten. Seit dem Reaktorunfall von Thernobyl hat die Österreichische Regierung mit Kaliumiodid-Tabletten vorgesorgt. Das Gesundheitsministerium stellt daher für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren Kaliumiodid-Tabletten kostenlos zur Verfügung. Auch für Schwangere und Stillende sind die Tabletten gratis. Personen von 18 bis 40 Jahren können Kaliumiodid-Tabletten zu einem geringen Preis in Apotheken erwerben. Personen über 40 Jahre sollten Kaliumiodid-Tabletten nicht mehr einnehmen, da ihr Risiko an strahlenbedingtem Schilddrüsenkrebs zu erkranken sehr gering, das Risiko von schweren Nebenwirkungen durch die Iodzufuhr aber hoch ist. Derzeit läuft gerade der Austausch der Kaliumiodid-Tabletten in den Apotheken, da die gelagerten Tabletten Ende August 2021 ihr Verfallsdatum erreicht haben.

--> Alle wichtigen Informationen zu den Tabletten finden sie hier.

FRÜHJAHRSPUTZ

Was das Putzen angeht, da spaltet sich die Gesellschaft. Manche tun es gerne, andere nur weil es eben sein muss. Und jetzt, wenn die Tage wieder länger werden, nehmen das viele zum Anlass, um ihr Heim zu säubern. Reinigungsschwämme, Putzlappen und andere Reinigungsutensilien sind die Helfer, die für gründliche Sauberkeit sorgen. Glaubt man den Werbeverspechen der Industrie, so dienen diese zusätzlich zur Abtötung schädlicher Keime, also der perfekten Hygiene. Und das Thema Nachhaltigkeit hat auch bei den Produkten die zum Putzen verwendet werden Einzug gehalten. Doch aus welchen Materialien bestehen nun Putzlappen und Co.? Harald Bohrer hat sich in diesem Beitrag ganz dem Thema Reinigung gewidmet.

KAUFEN ODER MIETEN

Kaufen, oder doch lieber etwas mieten? Eine Frage, vor der viele Österreicherinnen und Österreicher immer wieder stehen. Niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise verleiten derzeit dazu, in Wohn-Eigentum zu investieren. Aber nicht immer ist ein Kauf empfehlenswert. Gerade in größeren Städten ist der Kauf von Immobilien kaum noch leistbar. Ob es finanziell vielleicht doch auch interessant sein kann zu mieten, das hat sich Matthias Linke in „Der Vergleich“ angesehen.

VIER WÄNDE - VIER HÄNDE

Die Teilnehmerin Sibylle, bei unserer Serie 4 Wände - 4 Hände, hat sich einiges vorgenommen: denn das Häuschen, das sie in ein Ferienhaus verwandeln will, ist über 100 Jahre alt und hat gerade einmal zweieinhalb Räume. Ernst Schwarz war bei ihr und hat sich ihre „Traum-Immobilie“ zeigen lassen.