konkret

Corona-Pandemie | Männergesundheit | Lebende Christbäume

Werbung Werbung schließen

Durch die Sendung führt Onka Takats

Corona-Pandemie

Von einer Beuhigung der Corona-Lage in Österreich sind wir noch weit entfernt. Über 15.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden zeichnen ein düsteres Bild der Lage. Ein Lockdown für Oberösterreich und Salzburg ist beschlossen und es ist mittlerweile nicht mehr auszuschließen, dass das ganze Land in einen weiteren Lockdown versetzt wird.
Meldungen über Menschen die zu alternativen Mitteln gegen das Virus greifen schockieren Medizinerinnen und Mediziner. Trotz eindringlicher Warnungen meinen manche immer noch, sich mit dubiosen Heilmethoden behandeln zu können.

Männergesundheit

Seit einigen Jahren steht der Monat November ganz im Zeichen der Männergesundheit. Durch viele Aktionen werden Männer darauf aufmerksam gemacht, sich mehr um ihre Gesundheit zu kümmern. Denn Vorsorge ist genauso wichtig wie die Nachsorge, zum Beispiel nach überstandenen Krebserkrankungen. Harald Bohrer zeigt heute seinen ganz persönlichen Erfahrungsbericht in Sachen Männer und Gesundheit.
Informationen zum Thema Humane Papillomaviren (HPV) finden Sie hier.
Die Österreichische Krebshilfe lädt Männer mit der Diagnose Krebs zum monatlichen virtuellen Treffen in ihr neues „Herrenzimmer“. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung der Teilnehmer unter der bewährten Betreuung von Krebshilfe-Fachleuten stehen dabei im Mittelpunkt dieses Herrenabends. Wenn Sie sich für das „Herrenzimmer“ interessieren, nutzen Sie bitte diesen Link.

Lebende Christbäume

Wie auch immer wir heuer Weihnachten verbringen werden, ein Christbaum gehört trotz aller widrigen Umstände immer dazu. In vielen Gartencentern und Baumärkten gibt es die Tannen bereits. Oft sieht man vermehrt auch „Lebende Christbäume“ in Blumentöpfen. Karl Ploberger ist dazu im Studio und erklärt, warum er kein Freund der lebenden Christbäume ist.