
konkret
Schlechte Impfquote | Feste Shampoos | Photovoltaik
Schlechte Impfquote
Das Tempo der CoV-Impfkampagne ist in den vergangenen Wochen in Österreich gesunken. Allerdings gibt es deutliche regionale Unterschiede, wie aus Datenauswertungen hervorgeht.
Die Impfraten liegen in Österreich unter dem europäischen Durchschnitt. Rund 61 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind durch eine Impfung immunisiert. Aber 39 Prozent der Bevölkerung hat den Weg zur Impfung noch nicht auf sich genommen. Sich impfen zu lassen ist in Österreich einfach, denn das Impfangebot ist mittlerweile sehr niederschwellig und man bekommt die Schutzimpfung ohne aufwendige Terminreservierung. Die Gründe, warum sich so viele noch nicht impfen ließen sind vielfältig.
Feste Shampoos
Die Testerinnen haben alle Produkte für gut befunden. Eine Testerin hat die Produkte von Wunderberg und Sonnengrün als besonders Feuchtigkeit spendend erlebt, die andere mochte die Kraft, die Ihre Haar nach dem Waschen mit Logona hatte.
Ein gutes Shampoo muss schäumen und reinigen, hautverträglich sein und das Haar gepflegt glänzen lassen. Dass die Produkte in Plastikflaschen verkauft werden, freut viele Umweltbewusste allerdings nicht. Eine ganze Reihe von Firmen hat daher inzwischen feste Shampoos entwickelt. Sie sind in Papier, Karton oder Netzen verpackt, sind leichter als die Flüssigen, das spart CO2 im Transport ein, obwohl die Wirkstoffe in etwa dieselben sind.
Andrea Ferstel hat 7 Produkte gekauft und diese von zwei Testerinnen einen Praxistest unterziehen lassen.
Getestet haben wir:
- Alverde, bei dm, 8,25€/100g
- Sante, bei dm, 8,25€/100g
- Nivea, bei bipa, 7,94€/100g
- Bigood, bei bipa, 8,32€/100g
- Logona, bei prokopp, 11.65€/100g
- Wunderberg, bei prokopp, 20,81€/100g
- Sonnengrün, 1020, Hollandstraße 12, 29,75€/100g
Photovoltaik
Es sind ambitionierte Ziele: Schon 2030 soll die Energie in Österreich klimaneutral hergestellt werden. Dabei wird auch die Kraft der Sonne eine wichtige Rolle spielen. Und schon jetzt boomt die Photovoltaik. Deshalb ist gerade vom Bund die Förderung dafür aufgestockt worden. Eine Investition in diese Technologie macht für viele Sinn, vor allem auch wenn man ein Elektroauto hat, wie Markus Waibel berichtet.
TIPP:
Alles zum Thema Photovoltaik-Förderaktionen und weitere Umweltförderungen, finden Sie unter diesem Link.
UMFRAGE
Alles wird teurer, das spüren mittlerweile die meisten von uns. Müssen Sie künftig noch mehr auf Ihr Geld schauen? Wird die Inflation Lohn- und Pensionserhöhungen auffressen? Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage, online unter diesem Link!
Die Ergebnisse brinden wir kommende Woche.