
konkret
Grüner Pass | Schmerzen | Geschäft für KatzenbesitzerInnen
Grüner Pass
Er ist nicht wirklich grün, und auch kein Pass, doch man spricht vom Grünen Pass. Dabei handelt es sich um ein offizielles Impfzertifikat der Republik Österreich mit einem QR-Code. Dieses Zertifikat vom Bundesministerium für Gesundheit, dient mittlerweile als Eintrittskarte für viele Bereiche. Aber auch Testergebnisse und Genesungsbescheide können hier abgelegt werden - sofern sie auch einen QR-Code enthalten.
Judith Langasch zeigt heute, wie man zu diesem Zertifikaten kommen kann, denn es gibt verschiedene Wege dahin - auch für Menschen, die nicht bei ELGA angemeldet sind und auch keine „Digitale Signatur“ haben.
Hotline Grüner Pass der AGES: 0800 555 621
Sieben Tage in der Woche, von 0 bis 24 Uhr! (Für alle Fragen und Anliegen zum Grünen Pass und zu den Zertifikaten.)
INFOS:
-> Der Grüne Pass - Bundesministerium
-> Grüner Pass für iOS
-> Grüner Pass für Android
-> Informationen zur Handy-Signatur
Das Impfzertifikat kann auch kostenlos ausgedruckt werden über Gemeinden, Bezirksverwaltungsbehörden, bei den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse oder bei den ELGA-Ombudsstellen. Zusätzlich kann man sich das Impfzertifikat in Apotheken, bei niedergelassenen Ärztinnen/Ärzten ausdrucken lassen.
Per Post: Alle Personen, die bis Ende Juni vollimmunisiert wurden, erhalten ihr Impfzertifikat per Post zugestellt.
Schmerzen
Jede und jeder von uns hat sie - hin und wieder oder permanent: Schmerzen. In unserer sechs-teiligen Serie wollen wir den unterschiedlichsten Arten von Schmerzen auf den Grund gehen. Wir sprechen mit Patienten und Ärzten und stellen Therapieansätze vor. Den Beginn macht heute ein Klassiker der Volksleiden: das Kopfweh. Ein Betroffener erzählt Onka Takats seine Leidengeschichte über den schlimmsten Kopfschmerz der Welt.
Zu Gast im Studio ist dazu Dr. Christian Wöber, Neurologe am AKH Wien, dessen Spezialgebiet die weit verbreitete Migräne ist.
Geschäft für KatzenbesitzerInnen
Das beliebteste Haustier von uns Österreicherinnen und Österreichern ist die Katze. Fast zwei Millionen von ihnen haben ein zuhause bei uns gefunden. Gerade während der Pandemie hatte der Zoofachhandel rege Umsätze und viel wurde auch online bestellt. Kleine Betriebe hatten es aber nicht immer einfach gegen die große Konkurrenz. In Korneuburg gibt es ein ganz besonderes Geschäft für Katzen-Utensilien. Elke Weiss hat sich den Familienbetrieb angesehen, deren Besonderheiten die Kratzbäume, gefertigt aus heimischen Holz, sind.
JoLi-Design