Philipp Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

Eigener Wald

Große Waldbesitzer haben ihre eigene Mannschaft,um die Bäume zu fällen und diese selbst weiter zu verarbeiten. Kleinere Forstbetriebe und private Waldbesitzer:innen haben das meist nicht. Der Waldverband Steiermark bietet seinen Mitgliedern eine professionelle Waldbetreuung und organisiert und führt auch die Holzernte durch. Ernst Schwarz hat sich zeigen lassen, was der Waldverband für seine Mitglieder anbietet.

ID-Austria

Die Verwaltung in Österreich wird zunehmend digitalisiert, viele Behörden ermöglichen eine elektronische Zustellung ihrer Schreiben via „ID Austria“ und „elektronischem Postkorb". Es ist ein Service, der einem lange Wege zur Postfiliale und Wartezeiten ersparen kann, aber in einer digitalisierten Welt auch immer wieder zu Verwirrungen führt - wie Kurt Reindl aus Innsbruck berichtet.

PFAS in Kleidung

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ließ 56 Kleidungsstücke der Online-Plattform SHEIN von einem unabhängigen Labor auf gefährliche Chemikalien untersuchen. Die Ergebnisse sind erschreckend: Besonders Outdoorjacken waren stark mit bestimmten PFAS-Giften belastet, die in der Europäischen Union bereits verboten sind, weil sie ein hohes Gesundheitsrisiko darstellen.
Shein hat auf unsere Anfrage wie folgt geantwortet: „Wir werden den Sachverhalt prüfen und die betreffenden Artikel weltweit vom Markzplatz nehmen“.

Online-Billigwaren

Schätzungen der Zollbehörden zeigen: 4,6 Milliarden Pakete kommen pro Jahr zu uns in die EU. Das sind rund 140 Pakete pro Sekunde. Und 90 Prozent davon sollen von den beiden Online Händlern Shein oder Temu aus China stammen. Um diese Paket-Flut einzudämmen, haben sich die EU Finanzminister auf eine Abschaffung der Zoll-Freigrenze von 150 Euro ab spätestens 2028 geeinigt. Wie das umgesetzt werden soll, hat sich Sascha Stefanakis angesehen.

Online Einkaufen und verkaufen

Immer mehr kaufen und verkaufen auf Gebrauchtwaren-Plattformen. Oft gibt es aber auch Probleme mit den gekauften Produkten, denn die Gewährleistungspflicht wird selten eingehalten und der Umtausch ist kompliziert. Caroline Picker hat ein paar Tipps zusammengestellt, die man bei Käufen auf solchen Plattformen beachten sollte.

Lebensmittel-Rückruf

Die Guschlbauer GmbH hat aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes einen vorsorglichen Rückruf der CLEVER PUNSCH KRAPFEN MIT RUMGESCHMACK 6STK 250G mit MHD 04.12.2025/Charge L 0235 veranlasst.
In einzelnen Packungen kam es zu Funden von Kunststoffbruchstücken. Es kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass sich weitere Bruchstücke in diesem Produkt befinden und eine mögliche Gesundheitsgefährdung besteht. Es wird daher vom Verzehr des genannten Produkts abgeraten.
Mehr Informationen finden Sie hier.

LINKS zur Sendung

· Waldverband Steiermark
· Greenpeace - PFAS in Kleidung
· ID Austria