
konkret
Falsches Motoröl
Jahrelang war ein Zuseher aus dem Burgenland zufrieden mit seinem Audi A6 und hat diesen auch regelmäßig serviciert und auch den Ölwechsel selbst durchgeführt. Den gepflegten Wagen verkaufte er an einen Autohändler und legte sich einen Neuwagen zu. Der Fahrzeughändler verkaufte den Audi schnell, weil das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand war. Doch ein halbes Jahr später hatte der Gebrauchtwagen einen Motorschaden und der Käufer wandte sich wegen des Schadens an den Händler, bei dem er das Auto gekauft hatte. Der Händler jedoch übernahm für den Schaden keine Haftung, da im Kaufvertrag des Vorbesitzers die Gewährleistung für ein Jahr beim Vorbesitzer lag.
Marvin Wolf hat mit dem Erstbesitzer des Audi gesprochen und sich den momentanen Stand des Falles erklären lassen.
Mit dem Verkehrsjuristen Johann Kopinits vom ARBÖ klären wir Fragen rund um den Gebrauchtwagenkauf und was es mit der Gewährleistung auf sich hat.
Richtiger Ölwechsel
Das Motoröl von Fahrzeugen sollte, in den Interwallen die Hersteller angeben, regelmäßig gewechselt werden. Im Handel kostet ein Liter synthetisches Premium-ÖL weniger als 10 Euro, Werkstätten verlangen oft aber ein Mehrfaches. Das veranlasst manche dazu, den Ölwechsel auch selbst durchzuführen. Jedoch sollte man bei der Auswahl des Öls unbedingt das passende Öl verwenden. Katharina Feigl hat sich zeigen lassen, worauf man achten sollte.
LINKS zur Sendung
· Tipps zum Gebrauchtwagenkauf - ARBÖ
· Ölwechsel - ARBÖ