Marvin Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

Ziemlich bestes Team

In der Schule hatte Lukas Hausch Schwierigkeiten und Mathematik, Englisch und Deutsch waren ihn eine große Herausforderung. Doch hat der junge Steirer hat seinen Weg gemacht. Seine Lebensgeschichte ist unbestritten eine Erfolgsstory; und zeigt, dass mit perfekter Unterstützung und persönlichem Ehrgeiz vieles möglich ist. Ernst Schwarz hat mit dem jungen Mann über seinen Weg zum Arbeitsmarkt gesprochen.
Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@ausbildungbis18.at mehr Informationen zu den einzelnen NEBA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden.
Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 und die Website https://betriebsservice.info/ als Information zur Verfügung.

Kindersitze im Test

Gute Kindersicherung im Auto kann Leben retten und vor schweren Verletzungen schützen, deshalb sind Kindersitze auch Pflicht. Kindersitze kosten von 200 Euro aufwärts, über die Qualität sagt der Preis aber wenig aus. Der ÖAMTC prüft diese Produkte regelmäßig und findet dabei immer wieder welche, die den strengen Kriterien der Tester nicht Stand halten, wie Andrea Ferstel berichtet.
Was einen hochwertigen Kindersitz ausmacht, das besprechen wir mit dem ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl live im Studio.

Konsumente 2025

Seit 15 Jahren sammelt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) auf der Plattform Hinweise von Konsument:innen, die Unstimmigkeiten oder Mängel bei Lebensmitteln melden. Auch heuer hatten Konsument:innen wieder die Möglichkeit, das ärgerlichste Lebensmittel des Jahres zu küren. Fünf Produkte standen zur Wahl.
Wer dieses Jahr zur Konsumente 2025 gekürt wurde, das zeigt Harald Bohrer und stellt auch die Plätze zwei bis fünf vor.

Online-Umfrage

Um 7,9 Prozent sind die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie der Energiepreis-Index der Energie-Agentur zeigt. Besonders drastisch war der Anstieg bei Strom. Um fast 36 Prozent sind die Preise im letzten Jahr in die Höhe gegangen. Viele werden wohl eine Nachzahlung bekommen - und das sorgt für Ärger.
Wir wollen von Ihnen wissen, wie Sie mit der Situation umgehen, oder was sie dagegen unternehmen. Legen Sie des halb mehr Geld zu Seite, oder denken Sie an einen Anbieterwechsel?
Wenn Sie bei unserer Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, mit machen möchten, den Link finden Sie hier.

LINKS zur Sendung

· Kindersitze im Test - ÖAMTC
· Lebensmittel-Check - VKI