Philipp Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

ZIEMLICH BESTEST TEAM

Psychische Erkrankungen sind in Österreich noch immer ein Tabuthema. Aber: Sie sind keine Seltenheit. Immerhin hat – so die Statistik - mehr als ein Viertel von uns psychische Probleme. Oft auch mit Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Auch bei Markus Hartl. Doch in seinem Fall gibt es – wie es scheint - ein Happy End. Seit kurzem hat er einen Job. In einem ziemlich besten Team, wie Ernst Schwarz berichtet.

Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@ausbildungbis18.at mehr Informationen zu den einzelnen NEBA (Netzwerk Berufsassistenz) Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden.
Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 und die Website https://betriebsservice.info/ als Information zur Verfügung.

BALSAMICO IM TEST

Er fehlt in keinem Haushalt und findet vielfältige Anwendung: Balsamico-Essig. Abgesehen von der einfachen Zutat im Salatdressing wird er geschätzt, weil er sich dank seiner süß-sauren Charakteristik sehr gut zum Abschmecken von Gerichten bzw. Saucen eignet.
Die Gault&Millau-Redaktion hat 26 Balsamico-Produkte aus Supermärkten und Diskontern besorgt und verkostet. Die Geschmacks-Sieger präsentiert Harald Bohrer, der bei der Verkostung diesmal sogar in der Jury sein durfte.

TESLA-BATTERIE

Herr Karner hatte wenige Tage nach Ablauf der Garantie seines Elektrofahrzeuges ein böses Erwachen. Der Akku hatte plötzlich keine ausreichende Leistung mehr und in der Werkstatt schlug man ihm einen Akku-Tausch - natürlich auf Kosten des Autobesitzers - vor. Über diesen Fall haben wir schon berichtet. Nun gibt es aber eine Lösung, die den Fahrzeughalter günstiger kam und er sein Auto wieder wie gewohnt nutzen kann.

WERKVERTRAG

Ein Werkvertrag liegt vor, wenn man einen Malermeister beauftragt, zum Frisör geht oder die Skier für die Wintersaison wachsen lässt. Durch Lehre und Rechtsprechung wurde die Regelung präzisiert und bedeutet jetzt, dass ein Werkvertrag dann vorliegt, wenn eine Sache nach individuellen Bedürfnissen oder Wünschen hergestellt wird, wie Larissa Rausch informiert.

LINKS zur Sendung

Der große Gault&Millau Balsamico-Test