
konkret
WINZER
Wir begleiten immer wieder Menschen bei ihrer Arbeit und stellen ihr Arbeitsumfeld vor. Diesmal sind wir, passend zur Jahreszeit, bei einem Bio-Winzer im Traisental in Niederösterreich. Der Arbeitsalltag von Viktor Fischer ist anstrengender als man annehmen möchten - gerade jetzt, wo die Ernte voll im Gange ist.
KNOBLAUCH AUS CHINA
Keinem Gemüse werden derart viele gesundheitsförderliche Eigenschaften nachgesagt und keines ist so sagenumwoben wie diese Knolle. Aber er spaltet auch die Gemüter, denn nicht jeder ist von seinem Geschmack und Geruch begeistert – der Knoblauch. Knoblauch aus heimischem Anbau ist aufgrund der guten Lagereigenschaft das ganze Jahr über erhältlich. Die Haupternte ist zwischen Juli und August. Aber im Supermarkt ist auch Knoblauch aus fernen Ländern zu finden. China zum Beispiel ist der größte Knoblauch-Produzent der Welt. Oft ist dieser sogar günstiger als der heimische, obwohl er einen weiten Weg hinter sich hat. Umwelt- und Konsumentenschützer kritisieren diesen Zustand, wie Miriam Winter berichtet.
123-TRANSPORTER
123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wr. Neustadt Insolvenz beantragt. Die Firma aus Ternitz (Bezirk Neunkirchen) sorgte zuletzt für viel Kritik von Kund:innen und die Justiz ermittelt gegen den Firmenchef.
Nun fragen sich viele Kundinnen und Kunden, wie es mit Anzahlungen, oder eventuell ausstehenden Rückzahlungen weiter geht.
Wir haben dazu den Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Steiermark, Mag. Guido Zeilinger, ins Studio geladen.
UMFRAGE-ERGEBNISSE
In unserer letzten Online-Umfrage, zusammen mit OGM, haben wir von Ihnen wissen wollen, wie sie über das frühzeitige Angebot von Weihnachtsartikeln in Supermärkten denken. Die Ergebnisse hat sich Larissa Rausch angesehen und Marie-Sophie Bachmayer vom Meinungsforschungsinstitut OGM um ihre Expertise gebeten.
LINKS zur Sendung
· Ediktsdatei - Insolvenzdatei