
konkret
DEMENZ
Die Demenz ist ein Muster von Symptomen unterschiedlicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung von mehreren geistigen (kognitiven) Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand ist. Das Symptombild der Demenz umfasst Einbußen an kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Vor allem betroffen sind das Kurzzeitgedächtnis, das Denkvermögen, die Sprache und die Motorik; bei einigen Formen kommt es auch zu Veränderungen der Persönlichkeit.
Größter Risikofaktor an Demenz zu erkranken, ist das Alter. Doch die Krankheit muss gar nicht ausbrechen, selbst wenn das Gehirn alle Anzeichen von Alzheimer aufweist - das belegt die sogenannte „Nonnenstudie“, wie der Neurologe und Demenzspezialist Dr. Christian Bancher Sascha Stefanakis erklärt hat.
WEINBAU
Unwetter mit Hagel und Starkregen richten meist große Schäden in der Landwirtschaft an. Auch im Weinbau, wo gerade die Weinlese im Gange ist - nicht nur bei uns in Österreich - auch im benachbarten Italien. Von dort kommt die größte Menge an importierten Weinen zu uns. Korrespondentin Cornelia Vospernik hat ein Weingut im Latium für konkret besucht und sich umgesehen, wie die Ernte dieses Jahr verläuft und was der heurige Jahrgang verspricht.
Über die Lage in Österreich sprechen wir mit dem Direktor des Bundesamtes für Weinbau, Rodolf Dorner, live im Studio.
TIEF STEHENDE SONNE
Im Frühling und im Herbst steht die Sonne fast waagrecht – im Straßenverkehr kann das zu gefährlichen Blendungen führen. 2023 sind auf Österreichs Straßen 24 Personen bei Unfällen in Folge von blendender Sonne ums Leben gekommen, 2.085 wurden verletzt. Besondere Vorsicht gilt daher im Bereich von Kreuzungen und Zebrastreifen, in Wohnstraßen, nahe Schulen und Kindergärten sowie an Sport- und Freizeiteinrichtungen. Und generell gilt: Abstand halten und Tempo reduzieren.
LEBENSMITTELVERSCHWNDUNG
Heute, am 29. September, ist der internationale Tag gegen Lebensmittel-Verschwendung. Jedes Jahr landen alleine in Österreich rund 760.000 Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das Gewicht aller rund 9 Millionen Einwohner liegt in derselben Größenordnung. Am häufigsten betroffen: Obst, Gemüse und Gebäck. Lebensmittelverschwendung belastet auch das Klima: Weggeworfenes Essen setzt gewaltige Mengen an Treibhausgasen bei der Entsorgung frei. Die Vereinten Nationen mahnen am heutigen Aktionstag: Nur kaufen, was man braucht – Essen richtig lagern, und Reste verwerten.
UMFRAGE
Lebkuchen & Co schon jetzt im Supermarkt. Weihnachten ist aber noch lange nicht in Sicht und schon jetzt werden Produkte rund um Weihnachten angeboten. Finden Sie das zu früh, oder finden Sie das gut? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage, zusammengestellt von dem Meinungsforschungsinstitut OGM.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.