
konkret
FÄLSCHUNGEN
Weltweit werden pro Jahr mehr als 40 Millionen gefälschte Uhren verkauft. Genau so sind gefälschte Marken-Textilien und Elektrogeräte global ein Riesengeschäft. Oft ist es nicht leicht, die Fälschung auf den ersten Blick zu erkennen. Ein Blick auf die richtigen Details kann helfen. Allein im Vorjahr sind vom österreichischen Zoll rund 130.000 Stück gefälschte Waren beschlagnahmt worden - mit einem Originalwert von 38 Millionen Euro. Beim Online-Kauf ist eine Kontrolle meist unmöglich um echte Ware von Plagiaten zu unterscheiden.
Zu Gast im Studio ist Jörg Mattes vom Institut für Kommunikationswissenschaften. Er ist ausgewiesener Experte für Konsumentenforschung und Werbung.
UMFRAGE
Lebkuchen & Co schon jetzt im Supermarkt. Weihnachten ist aber noch lange nicht in Sicht und schon jetzt werden Produkte rund um Weihnachten angeboten. Finden Sie das zu früh, oder finden Sie das gut? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage, zusammengestellt von dem Meinungsforschungsinstitut OGM.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.